21Wasko, Janet (2001)
Understanding Disney. The Manufacture of Fantasy.
Cambridge: Polity Press
22Faulstich, Werner (2002)
Grundkurs Filmanalyse.
München: Wilhelm Fink Verlag>
23Ward, R. Annalee (2002)
Mouse Morality. The Rhetoric of Disney Animated Film.
Austin: University of Texas Press
24Ward, R. Annalee (2002)
Mouse Morality. The Rhetoric of Disney Animated Film.
Austin: University of Texas Press
25Quelle: http://www.lionking.org/...honorGerman
26Quelle: http://de.geocities.com/.../dismulanlyri.html
27Quelle: http://www.lionking.org/...imamoouGerman
28Quelle: http://www.lionking.org/...gwffGerman
Wie bereits am „Classic Disney Modell“ deutlich gemacht wurde, begleitet Musik die Handlung und Lieder markieren die wichtigsten Punkte der Narration. Somit handelt es sich bei Mulan um einen Animationsfilm, der in der Tradition des klassischen Hollywood Musicals steht21. Der Medienwissenschaftler Werner Faulstich definiert klassische Musikfilme als „[…] Romanzen, bei denen die Liebe im Vordergrund steht. Das Nummerprinzip herrscht vor, mit einem lockeren Handlungsstrang als Verknüpfung. Zentrales Thema ist das romantische Paar in der Gesellschaft. Daraus wird bereits die affirmative Funktion des Filmmusicals ersichtlich: Ausblendung von Realität, Stabilisierung traditioneller Geschlechterstereotype, Rassentrennung, Escapismus und sexuelle Prüderie“ (Faulstich 2002, 51).22
In ihrem Buch Mouse Morality macht Annalee Ward deutlich, dass Musik in Disney Zeichentrickfilme eine wichtige Rolle spielt.
„Disney animated films rely heavily on music as background, transition, emotive vehicle, and carrier of theme. The lyrics in particular are an important carrier of rhetoric, but I do acknowledge that there are also rhetorical dimensions of music itself. […] Disney’s use of songs is an important vehicle for communicating its films’ themes. By interweaving the theme or themes with some of the audience’s experiences or existing beliefs, the message is embedded at a deeper level”23
(Ward, 2002, 86-87).
Dies gilt für die Hintergrundmusik (Musik im Off) ohne Text ebenso wie für die gesungenen Lieder (Musik im On). Die Melodien der Stücke sind in ihren Kompositionen stets der momentanen Situation der Filmhandlung angepasst und verstärken die gezeigte Handlung - nicht nur durch visuelle Reize auf der Leinwand – durch auditive Reize. Außerdem verhilft die Musik in Disney Zeichentrickfilmen dem Zuschauer zu einer Intensivierung seiner Gefühle beim Anschauen des Films, worauf die Melodien bewusst ausgerichtet sind (z.B. langsame / traurige Melodien bei Trennungs- oder Liebeskummer-Szenen, schnelle / kraftvolle Melodien bei Kampf- oder Triumphszenen). Die Musikstücke bei Disney erinnern stets an Musical-Melodien mit leicht eingängigen Themen.
Somit handelt es sich bei den in Disney Zeichentrickfilmen eingesetzten Liedern um bewusste Kommunikationsmittel. Die Liedtexte bringen die gezeigte Handlung auf den Punkt und fassen sie zusammen. Der Refrain der Lieder reduziert die zentralen Aussagen der Szene auf das Wesentliche (auf meist zwei bis drei Zeilen), die Strophen erzählen die Geschichte der Szene. Da Lieder ähnlich wie orale Dichtung („oral poetry“)24 aufgebaut, also in Reimform sind, ist auch der Text der Disney Lieder häufig leicht zu behalten. So sind die Liedtexte bewusst leicht verständlich arrangiert und simpel strukturiert. Die Sprache hebt sich nicht von der des Films ab, so dass auch in den Liedern häufig umgangssprachliche Ausdrücke zu finden sind, was zum einfachen Verständis beiträgt. Die „Darstellungsweise“ der Lieder in Disney Zeichentrickfilmen ist stets dieselbe: Der Protagonist oder die Protagonisten, die das Lied vortragen, integrieren es wie selbstverständlich in ihre Handlung (mickey mousing). Sie führen das Lied nicht vor, im Sinne von „auf die Bühne kommen“. Das Vortragen der Lieder erweckt vielmehr den Eindruck eines „nebenbei“, eines selbstverständlichen Teils der Handlung wie Essen oder Laufen. So werden die Lieder ein natürliches Element der Disney Filme ohne einen unrealistischen oder gestellten Eindruck zu erwecken.
Da sich die Lieder mit ihren leicht eingängigen Melodien und Texten schnell im Bewusstsein des Zuschauers verankern und „hängen bleiben“ markieren die Lieder stets einen Höhepunkt der Handlung, musikalisch wie textlich. Aus den meisten Disney Zeichentrickfilmen kann, nur durch Anhören und Anschauen der Lieder, die Grundaussage der eigentlichen Handlung herausgelesen werden. Darüber hinaus kann davon ausgegangen werden, dass die von den Disney Charakteren gesungenen Lieder, die Stellen sind, die den Kindern, bzw. den Zuschauer generell, am meisten in Erinnerung bleiben da sie mit Hilfe von Video- bzw. DVD Rekordern daheim immer wieder gesondert abgespielt werden können.
Die bereits erwähnten Elemente der Musik in Disney Zeichentrickfilmen treffen auch auf die musikalische Gestaltung von Mulan zu. Neben der ständigen Untermalung der Handlung mit begleitender Hintergrundmusik beinhaltet der Film vier Lieder, die von den Protagonisten und / oder den Nebenfiguren gesungen werden. Wirft man einen Blick auf die Texte, ist festzustellen, dass auch sie die Handlung zusammenfassen und ihre Höhepunkte im Verlauf des Films markieren. Jedoch nicht nur auf der narrativen Ebene sind Musik und Lieder in Mulan von Bedeutung. Besonders in diesem Film ist die Musik auch im Hinblick auf das Disney Gender Modell und seiner stereotypen Muster besonders wichtig. Jedes einzelne Lied in Mulan unterstützt nicht nur die Handlung, sondern trifft eine Aussage über die Geschlechterverhältnisse und -beziehungen zu den bestimmten Zeitpunkten des Films (siehe unten).
Im Folgenden sollen alle vier Lieder (die von den einzelnen Charakteren gesungen und somit diegetisch motiviert sind), die in Disneys Mulan eine zentrale Rolle spielen vorgestellt und auf ihren Einfluss auf das Disney Gender Modell hin untersucht werden.
Das erste Lied trägt den Titel „Ehre für das Haus“. In diesem Lied wird die von Mulan erwartete, traditionelle Frauenrolle ausgedrückt. Das Lied begleitet Mulans Weg hin zur Heiratsvermittlerin, von Mulans Ankunft in der Stadt bis hin zur „fertigen Frau“. Die ersten drei Strophen, die das Idealbild der chinesischen Frau veranschaulichen, werden in kurzen und knappen Sätzen von einer älteren Frau gesungen, die Mulan mit viel Energie zur „perfekten Frau“ herrichtet. Es wird verdeutlicht, dass Mädchen bzw. Frauen auf ihr Äußeres achten sollen, und das ihre Aufgabe darin besteht ihrer Familie als Verkörperung der perfekten Braut Ehre zu bringen. Darüber hinaus wird das Glück einer Frau in direkter Verbindung mit einem guten Ehemann gesehen. Fleiß, Gehorsam, Attraktivität, Charme aber auch Cleverness gelten als positive Eigenschaften für eine Frau. Die Rolle der Frau scheint also darin zu liegen, ihrem Vater, Ehemann oder Kaiser zu dienen und Kinder zu gebären (auch Mulan möchte vor allem, dass ihr Vater stolz auf sie ist). Dies wird vor allem in der vierten Strophe – gesungen vom Chor der Mädchen, die ebenfalls auf dem Weg zur Heiratsvermittlerin sind – hervorgehoben.
Die fünfte Strophe, gesungen von der skeptischen Mulan, beschreibt in vier Sätzen die ideale chinesische Frau. Mulan schaut hierbei auf die Eigenschaften, die sie sich auf den Arm geschrieben hat und trägt die Strophe vor. Jedoch bezieht sich Mulan nicht in die Gruppe der Frauen mit ein, wie es in der nächsten Strophe passiert (siehe Liedtext). Als ob sie die Rolle von sich abweist singt sie lediglich von einem distanzierten „du“. Die nächste Strophe knüpft an dieses beschriebene Idealbild an – gesungen vom Chor der anderen Mädchen. Sie betonen das „wir“, die Gemeinschaft der Frauen, die gerne dient und „Söhne kriegt“ (von Töchtern ist keine Rede). Die kommenden drei Strophen beschreiben, nachdem das „Handlungsideal“ der chinesischen Frau bereits beschrieben wurde, das chinesische Schönheitsideal. Die Szene spielt wieder im Haus der alten Frau, als an Mulan letzte Hand angelegt wird. Um den Aspekt des Ehrebringens zu verdeutlichen wird es in der folgenden Strophe – einem Refrain gleich – dreimal wiederholt. Obwohl Mulan die traditionelle Rolle der chinesischen Frau für sich ablehnt, scheint sie verstanden zu haben, dass es der ihr einzig mögliche Weg zu einem ehrenvollen Leben ist. Sie bittet die Ahnen verzweifelt um Hilfe, um ihre Aufgabe in rechter Weise erfüllen und ihren Vater stolz machen zu können. Der Schluss bringt die Aussage des Liedes auf den Höhepunkt. Einerseits werden Mädchen von der chinesischen Gesellschaft als „edle Perlen“, als etwas Kostbares und Wertvolles gesehen, andererseits werden sie so gleichzeitig zu (handlungsunfähigen) Porzellanpüppchen verdammt. Der Satz „Ich will Ehre bringen“ wird zum Schluss des Liedes von den Mädchen, die in einer Reihe vor dem Haus der Heiratsvermittlerin stehen, gesungen. Mulan zögert, sie folgt dem Rhythmus des Liedes nicht, verpasst ihren Einsatz und verweigert so diese gesungene Aussage.
Wie die vielen Lieder in Disney Zeichentrickfilmen ist auch dieses von Grund auf fröhlich und beschwingt in seiner Melodie, trotz des eher schwierigen Themas für Mulan. Wiederholungen garantieren ein schnelles Verständnis des Liedes – sowohl in Text als auch in Musik – und stellen so sicher, dass dem Zuschauer diese wichtige Schlüsselszene lange im Gedächtnis bleibt. Somit verdeutlicht dieses Lied wie Mulan zur traditionellen, perfekten Verkörperung von Weiblichkeit (gemacht) wird. Sie wird, wie im Liedtext angedeutet, zu einer Puppe, d.h. zu einem konstruierten Produkt der gesellschaftlichen und kulturellen Wertvorstellungen (siehe auch Sequenzanalyse).
„Ehre für das Haus“25
Sowas kann doch nicht Euer Ernst sein
Na bitte, wie ihr wollt
Ich krieg das schon in Ordnung
Und Stroh wird zu Gold
Blitzeblank, Haar und Haut
Weil ein Mädchen auf sein Äußeres schaut
Aus dir zaubern wir die schönste Braut
Du bringst Ehre für das Haus
Wart’s nur ab, garantiert
Deinetwegen wird noch duelliert
Wenn du Glück hast und genial frisiert
Bringst du Ehre für das Haus
Für Mädchen gibt’s nur einen Weg
der große Ehre bringt
Ein guter Ehemann
Weil wir dann glücklich sind
Männer wollen Frauen mit Charme
Süß, gehorsam, flink und arbeitsam
Wenn du clever bist und gertenschlank
Bringst du Ehre für das Haus
Wir dienen unserem Kaiser gern
der jeden Feind besiegt
Der Mann ist der, der kämpft
Die Frau die Söhne kriegt
Wir sind gut, du wirst sehen
Gleich kann dir kein Mann mehr widerstehen
Wie die Lotusblume, blass und schön
Bringst du Ehre für das Haus
Bringst du Ehre für das Haus
Bringst du Ehre für das Haus
Jetzt bist du fertig
Noch nicht ganz
Ein Äpfelchen für die Heiterkeit
Und ein Amulett gegen das Herzklopfen
Jade für die Schönheit
Weil du unser Stolz bist
Nimm diese Grille, sie bringt Glück
Und nichtmal du versaust es
Ahnen helft, hört ihr mich
Sonst blamier ich mich ganz fürchterlich
Ohne eure Hilfe geht es nicht
Dass mein Vater stolz sein kann
Heiratsvermittlerin, mach’s gnädig
Unser Dank sei dein auf ewig
Schicksal, nimm deinen Lauf
Und paß gut auf unsere Mädchen auf
Sehen sie nicht wie edle Perlen aus?
Püppchen wie aus Porzellan
Ich will Ehre bringen
Ich will Ehre bringen
Ich will Ehre bringen
Ich will Ehre bringen
Ich bring Ehre für das Haus
Das Lied „Wer bin ich?“ wird von Mulan direkt nach der oben beschriebenen Heiratsvermittlerinnen-Szene gesungen. Mulan ist aus der Stadt zurückgekehrt und befasst sich in der Einsamkeit der Natur mit ihren Erlebnissen im Hause der Heiratsvermittlerin. Das Lied „Wer bin ich?“ dient also als eine Art Reflektion dessen, was Mulan zuvor widerfahren ist. Sie ist sich durchaus bewusst, dass sie im Haus der Heiratsvermittlerin nicht dem von ihr erwarteten Rollenbild entsprochen hat, wie die Zeile „Niemals werde ich die perfekte Braut, so wie and’re Töchter“ zeigt. In ihrer gesungenen Reflektion kommt auch zum Vorschein, dass Mulan – wie vielleicht nicht vermutet – sich nicht absichtlich den traditionellen Rollenvorstellungen der „perfekten Braut“ widersetzt hat. In dem vorangegangenen Lied „Ich will Ehre bringen“ verweigerte Mulan, durch Verpassen ihres Einsatzes, die gesungene Aussage des Ehre Bringens (siehe Lied 1), sich in ihrer Rolle unwohl fühlend. Nun, nach Betrachtung des darauf folgenden Liedes „Wer bin ich?“ scheint es, als habe sie die Zeile nicht bewusst verweigert. In ihren Worten während des Liedes „Wer bin ich?“ wird deutlich, dass Mulan trotz aller Anstrengungen und Mühen unabsichtlich in ihrer Rolle als zukünftige Ehefrau im Haus der Heiratsvermittlerin gescheitert ist. Mulan ist von ihrem Auftritt bei der Heiratsvermittlerin enttäuscht, da sie sich vorgenommen hatte, den Erwartungen ihrer Familie (besonders ihres Vaters) zu entsprechen und somit Ehre zu bringen.
Dem entgegenwirkend zeigt Mulan im Lied „Wer bin ich?“ zum ersten Mal im Verlauf des Films direkte Ansätze, sich dem traditionellen Rollenbild der perfekten chinesischen Ehefrau zu widersetzen. Zuvor wurde lediglich in ihrem Auftreten, in ihrem Handeln und in ihrer Sprache deutlich, dass sie nicht in das Rollenbild passt. Im Lied „Wer bin ich?“ zeigt sie erstmalig bewusst, dass die Rolle der perfekten Braut nicht ihren eigenen Wertvorstellungen und Idealen entspricht. Sie singt offen über ihre Gefühle („Doch ich weiß, Wenn mich so gebe, Wie ich mich fühl', Brech' ich allen hier das Herz!“), doch weiß sie gleichzeitig, dass sie diese Gefühle ihrer Familie, besonders ihrem Vater gegenüber, nicht offenbaren kann.
Der Text des Liedes, dessen Aussage durch die langsame, melancholische Musik verdeutlicht wird, zeigt Mulans Hin- und Her-Gerissenheit. Während sie das Lied vorträgt betrachtet sie sich im Spiegel und singt währenddessen über ihre Empfindungen. Sie sieht im Spiegel die noch geschminkte und somit in Mulans Augen verkleidete Frau („Wer ist diese fremde Frau im Spiegel drin?“). Sie erkennt sich selbst in der Rolle der traditionellen Frau nicht wieder und ist sich dessen bewusst, dass sie diese Rolle auch nicht erfüllen möchte. Sie befindet sich immer noch auf der Suche nach sich selbst, was durch das Abschminken ihres Gesichts unterstützt wird.
Im Verlauf dieses kurzen Liedes macht Mulan eine Entwicklung durch. Zu Beginn, noch gezeichnet von den Erlebnissen bei der Heiratsvermittlerin, hadert sie noch mit sich selbst, dass sie die von ihr erwartete traditionelle Rolle nicht erfüllen kann, so wie es alle anderen Mädchen ihres Alters machen. Sie geht sogar so weit sich zu fragen, ob sie „immer alles falsch“ (siehe Zeile 5) macht. Jedoch nach und nach wird sich Mulan ihrer wahren Gefühle bewusst. Sie gesteht sich das erste Mal im Verlauf des Films direkt ein, dass sie jemand anderes ist, als ihr Umfeld von ihr erwartet. Ihr wird langsam deutlich, dass sie die von ihr erwartete Rolle zurzeit weder erfüllen kann noch will. Das ist es, was das Lied „Wer bin ich?“ zum Ausdruck bringt: Mulans innere Zerrissenheit. Ihre innere Erkenntnis, dass sie die traditionelle chinesische Frauenrolle zwar nicht erfüllt, aber dennoch nicht anders als die anderen sein möchte, um ihre Familie nicht zu enttäuschen („Wann seh' ich endlich ein: Ich kann nicht anders sein!“).
Im Gegensatz zum ersten Lied des Films ist das Lied „Wer bin ich?“ der für Mulan schwierigen Situation entsprechend langsam und getragen, jedoch nicht düster in seinen Klängen. Die gesungene Melodie und auch die begleitende Hintergrundmelodie drücken in ihrer Komposition Mulans Emotionen aus und übertragen diese auf die Zuschauer des Films. Auch diese Art von Lied ist für Disney im Sinne der Musical-Tradition nicht unüblich und gestaltet einen weiteren Höhepunkt, sogar Wendepunkt des Films unterstützt von Musik.
“Wer bin ich?“26
Sieh mich an,
Niemals werde ich die perfekte Braut,
So wie and're Töchter.
Kann es sein,
Mach' ich immer alles falsch? Doch ich weiß,
Wenn mich so gebe,
Wie ich mich fühl',
Brech' ich allen hier das Herz! Was macht es mir so schwer?
Ich erkenn' mich nicht mehr!
Wer ist diese fremde
Frau im Spiegel drin?
Wann seh' ich endlich ein:
Ich kann nicht anders sein!
Wann zeigt mir mein Spiegelbild,
Wer ich wirklich bin!
Wann zeigt mir mein Spiegelbild,
Wer ich wirklich bin!
Das dritte Lied, das hier besonders detailliert vorgestellt werden soll, ist betitelt mit „Jeder wird hier zum Mann“. An dieser Stelle ist die Handlung des Films schon weiter fortgeschritten, das Lied wird von der Armee des Kaisers unter Anführung (und auch Lead-Gesang) von Shang gesungen. Mulan ist bereits – verkleidet als männlicher Soldat – anstelle ihres Vaters in die Armee des Kaisers eingetreten, um gegen die angreifenden Hunnen zu kämpfen. Sowohl ihre Kameraden als auch Anführer Shang wissen nicht, dass Mulan in Wirklichkeit eine Frau ist. Die ersten Strophen des Liedes beschreiben – ganz im Gegenteil zum ersten Lied „Ehre für das Haus“ - die Eigenschaften, die ein „richtiger Mann“ in der chinesischen Armee haben muss, um überleben zu können. Härte wird betont, körperliche Stärke sowie Kampfeswillen. Die dritte Strophe sowie der Refrain (der in Disney typischer Manier mit einfachen, wiederholenden Phrasen Kernaussagen trifft) machen deutlich, welche Eigenschaften von einem echten Soldaten bzw. Mann erwartet werden. Die letzte Strophe richtet sich direkt an Mulan, die bis dato nur durch ihre Schwäche, Unfähigkeit und Tollpatschigkeit für Aufmerksamkeit gesorgt hat. Nachdem Shang sie fort schicken will, beweist sie ihm allerdings, dass auch in ihr ein echter Soldat (Mann?) steckt. Darüber hinaus unterstreichen die letzten beiden Strophen Shangs Anführercharakter.
Vergleicht man dieses Lied mit „Ehre für das Haus“, in dem das traditionelle Weiblichkeitsbild dargestellt wird, ist nicht nur hinsichtlich des Inhalts eine genaue Verteilung der Geschlechterrollen zu erkennen, sondern auch im Hinblick auf die Sprache. Das erste Lied „Ehre für das Haus“ wird ausschließlich von Frauen gesungen. Ihre verwendete Sprache erscheint weicher, weit weniger aggressiv und auch weniger umgangssprachlich (z.B. Verkleinerungsformen wie Äpfelchen, weibliche irrationale Eigenschaften werden betont, z.B. Herzklopfen...). Im Lied „Jeder wird hier zum Mann“ kommt der Aspekt der (männlichen) Umgangssprache deutlich zum Vorschein. Schon der erste Satz „Jetzt ist Schluss mit lustig“ zeugt von (männlich besetzter) Konsequenz und Härte, die durch das ganze Lied hinweg stets betont wird. Außerdem sind die zum Vergleich herangezogenen Worte deutlich mit männlichen, wilden, aufbrausenden Vorstellungen besetzt (wildes Wasser, Taifun, Höllenfeuer).
Das Lied „Jeder wird hier zum Mann“ ist im Verlauf des Films auch noch an einer zweiten Stelle von großer Bedeutung (dort allerdings als Musik im Off, siehe auch Sequenzanalyse). Relativ am Ende des Films, während Mulan und drei weitere Soldaten sich als Frauen verkleiden, um unbemerkt an den Hunnen vorbei zu kommen und somit den Kaiser zu befreien, ertönt das Lied als Hintergrundmusik. Indem Mulan sich den Status des Soldaten, und somit die Anerkennung ihrer männlichen Kameraden sowie ihres Vorgesetzten Shangs erarbeitet und das Lied als Hintergrund für eine cross-gender Szene genutzt wird, erhält das Lied plötzlich eine völlig neue Bedeutung, da offensichtlich auch Frauen zu „echten Männern“ und echte Männer zu Frauen werden können.
„Jeder wird hier zum Mann“27
Jetzt ist Schluss mit lustig
Denn ich hab erkannt
Hat man anstatt Söhnen
Töchter mir gesandt
Denn die Hunnenschar steht vor der Tür
Es gibt noch viel für euch zu tun
Jeder wird hier zum Mann, sogar du
Augen wie ein Adler
Und ein Herz aus Stahl
Ihr müsst alles wagen
Doch der Kampf wird hart
Was fang ich mit euch Chaoten an
Jetzt passt auf und hört gut zu
Jeder wird hier zum Mann, sogar du
Mir geht so schnell die Puste aus
Wie soll ich’s überleben
Hätte ich jetzt doch nur beim Turnen nicht gepennt
Der Kerl gibt uns noch den Rest
Hab ich mich verraten eben?
Ach wäre das schön wenn ich nur schwimmen könnte
(Sei ein Mann) Ihr müsst so schnell sein wie wildes Wasser
(Sei ein Mann) Ihr müsst so stark sein wie ein Taifun
(Sei ein Mann) Ihr müsst so heiß sein wie Höllenfeuer
Geheimnisvoll zugleich so wie der Mond
Bis die Hunnen da sind
Bleibt euch nicht viel Zeit
Tut was ich euch sage
Bald seid ihr soweit
Aber du, mein Freund, bist chancenlos
Komm, zieh ab, ich hab genug
Jeder wird hier zum Mann, bloß nicht du
Das vierte Lied „Eine Frau, für die ein Kampf sich lohnt“ wird von Mulans Kompanie während der Verfolgung der Hunnen gesungen. Das Lied, welches vom „Soldatenchor“ gesungen wird, ist vom Rhythmus her zu Beginn militärisch statisch mit Trommelschlägen sowie kurzen asiatischen, die Sing-Pausen füllenden Einschlägen (die von einer Flöte gespielt werden) unterlegt. Solostellen im Verlauf des Liedes übernehmen Ping alias Mulan, die drei Soldaten, die während des Filmes immer wieder als Einzelpersonen aus der Kompanie hervorstechen, sowie der Berater des Kaisers. Während das Lied gesungen wird, gehen die Soldaten ihrer „normalen Arbeit“ nach und marschieren im Rhythmus des Liedes durch das Land, um die Hunnen zu verfolgen.
Anhand des Textes wird deutlich, was die in dem Zeichentrickfilm vorkommenden männlichen Charaktere von der idealen Frau (für die ein Kampf sich lohnt) erwarten. Die ideale Frau sollte (muss aber nicht unbedingt) attraktiv sein, sie sollte ihren Mann bewundern. Wichtiger als das gute Aussehen jedoch ist den Soldaten, dass die ideale Frau gut kochen kann („Mir ist egal, was sie so trägt und wie sie aussieht. Wenn sie das Kochen nur nicht aufgibt.“). Dieses textliche Idealbild wird durch das eingeblendete Bild einer typisch chinesischen Frau verdeutlich, wie der Zuschauer sie aus den Szenen der Heiratsvermittlerin kennt (weiß geschminkt, zurückhaltend, traditionelle Kleidung, mit Fächer). Dies entspricht erneut dem traditionellen chinesischen Frauenbild, das schon im ersten Lied „Ehre für das Haus“ angesprochen wurde.
Während die Kompanie der Soldaten das Lied singt, ist Mulan die ganze Zeit anwesend und hört mit großen Augen dem Gesang und den Vorstellungen der Männer zu, passt aber dennoch auf, nicht als Frau aus der Rolle zu fallen. Mit dem Einwand, dass die „Frau für die ein Kampf sich lohnt“ auch clever und klug sein sollte, beteiligt sich Ping alias Mulan am Gesang ihrer Kameraden mit tiefer männlich verstellter Stimme. Ihre Äußerung wird von den Soldaten allerdings mit einem „Näh“, also einem klaren Nein quittiert.
Tenor des Liedes ist es nicht nur die ideale Frau zu beschreiben. Es kommt ebenfalls zum Vorschein, dass die Soldaten im Kampf (ihre) Frauen vermissen und im Krieg wie auch im richtigen Leben bereit sind für eine ideale Frau zu kämpfen. Das Lied beschreibt sowohl die Sehnsucht der Soldaten nach einer Frau, als auch ihren Beschützerinstinkt, was in den Zeilen „Aber wisst ihr was man hier vermisst, das wär eine Sensation. Wo ist die Frau für die ein Kampf sich lohnt?“ zum Vorschein kommt. Männlichkeit wird während des Liedes nicht nur durch den Text, den militärischen Hintergrund und die militärische Begleitmusik verdeutlicht. Neben dem Gesang wird kurz vor Ende des Liedes ein Takt von den Soldaten gepfiffen, was gerade im asiatischen Kontext ein Zeichen von Männlichkeit ist. Pfeifen entspricht wiederum nicht dem Idealbild der asiatischen Frau. Obwohl Mulan nicht das gesamte Lied mitsingt, nicht in den Chor der Soldaten einstimmt, scheint es, als pfeife sie diese kurze Passage mit, um ihre Männlichkeit unter Beweis zu stellen.
Was in diesem Lied besonders wichtig ist, ist, dass Mulan, trotz ihrer „weiblichen Ausrutscher“ bei den singenden Soldaten vollständig als Mann akzeptiert ist. Die Soldaten singen darüber, dass Ping alias Mulan aufgrund seines Aussehens besonders erfolgreich bei Frauen ist („Sicher bist du bei den Mädels ein ganz Schlimmer.“). An dieser Stelle wird im Film gezeigt, wie einige auf einem Feld arbeitende Frauen Ping flirtend anschauen, worauf Mulan verschämt und auch ängstlich zur Seite schaut, um nicht erkannt zu werden. Dieser cross-gender Aspekt ist von großer Bedeutung für Mulans Rolle im Film, da Ping alias Mulan unterstellt wird, dass gerade er bei Frauen sehr beliebt ist. Gerade bei dieser Thematik wird Mulan von ihren Kollegen direkt angesprochen und angesungen, was ihr sichtlich unangenehm ist. Sie versucht jedoch nicht aufzufallen und das Spiel als echter Mann mitzuspielen.
„Eine Frau, für die ein Kampf sich lohnt“28
Schon seit langer Zeit marschieren wir für den Kaiser
So wie Herdenvieh, und mir wird heiß und heißer
Jeder Schritt tut weh und jeder Zeh, das sind wir nicht gewohnt
Hey, denkt an eine Frau, für die ein Kampf sich lohnt
Hä?
Denk an eine Frau, für die ein Kampf sich lohnt
Ein Traum noch heller als der Mond mit Augen wie ein Stern
Und sie bewundert meine Kraft, die Narben von der Schlacht
Mir ist egal, was sie so trägt und wie sie aussieht
Wenn sie das Kochen nur nicht aufgibt: Rind, Schwein, Hähnchen ...
Sicher bist du bei den Mädels ein ganz Schlimmer
Mit einer Rüstung hast du zehn an jedem Finger
Aber wisst ihr was man hier vermisst,
das wär eine Sensation
Wo ist die Frau
für die ein Kampf sich lohnt
Mein Mädchen glaubt, ich bin perfekt
Und ich das große Los
Wenn sie auch klug und clever ist
Wär das nicht grandios?
Näh!
Ein Kerl wie ich kann sicherlich ihr Herz besiegen
Doch leider wird er keine kriegen
Meine Frau zu Haus zählt sehr wohl zu den Schönen
Sicher hat sie ganz viel Haare auf den Zähnen
Aber wenn der Sieg dann unser ist, dann werden wir belohnt
Durch eine Frau
Für die ein Kampf sich lohnt
Wo ist die Frau
Für die ein Kampf sich lohnt
Für die ein Kampf sich lohnt