14 Theunert, Helga/Schrob, Bernd (1996) (Hg.)
Begleiter der Kindheit. Zeichentrick und die Rezeption durch Kinder.
München: Verlag Reinhard Fischer
15 Ang, Ien / Hermes, Joke (1994)
Gender and/in Media Consumption. In: Gender und Medien: Theoretische Ansätze, empirische Befunde und Praxis der Massenkommunikation. Ein Textbuch zur Einführung.
Hg. v Marie-Luise Angerer und Johanna Dorer
Wien: Braumüller, S. 114-133
An dieser Stelle sollen Auszüge aus einigen Internetartikeln zum Thema Mulan zitiert werden, um einen groben Überblick über die Rezeption des Animationsfilmes zu liefern.
http://www.huaren.org/diaspora/n_america/usa/docs/0798-02.html (17.06.2005):Katherine Kim:
“Mulan is Disney's first thoroughly modern (if legendarily ancient) heroine -- who doesn't wait for her prince to come, who doesn't sleep until love's first kiss, who doesn't change herself or leave her home behind for a man. She is also Disney's first Asian-American heroine who reflects […].”
“But the film "Mulan," released in the midst of intensifying anti-Chinese sentiment in the United States, is yet another Hollywood treatment of Asians as exotic.”
“The new Asian female characters may be more empowered and less passive this time around, but they are still sexual and are usually still paired with white men.”
“Since she impersonates a man for most of the movie, Mulan is thankfully not the clichéd object of "yellow fever," nor a Disney-style sexpot like Pocahontas, who ran around in a low-cut deerskin, or the Little Mermaid with her strapless tube top and sexy fishtail. Instead, Disney depicts the up-to-date Asian woman riding her horse with the Great Wall rolling in the distance, eating pot stickers, bowing to her father -- all nonthreatening images of what Westerners love about Asians.”
“Disney's Americanized Hua Mu Lan is an affable character with G-rated allure -- she has Eastern looks with Western values. Her face, according to a Disney release, is "based on the Chinese ideal of beauty with its round egg-shape and cherry blossom lips." Her free-spirited personality and forthright manner make her palatable to Western audiences. She is a banana -- yellow outside, white within. With her anglicized name, her perfect unaccented English and her wild gesticulations, it is easy to see she is not a Chinese woman warrior, but an Asian-American feminist. My mother -- a first-generation Asian-American -- would say this film shows we've come a long way.”
“Indeed, the view of China is one-dimensional and stereotyped throughout.”
Andrea Quang:
“Luckily "Mulan" has a decent, clear message -- 100 percent unadulterated feminism”
“She's so much better than any of the men -- he's light years behind her, but Disney implies that she'll end up with him and all of his immaturities. The message seems to be, "Girls, you can do with or without men, but be prepared to accommodate some pretty childish behavior."
“For all the film's feminist messages, they are being broadcast into a world in which the relationships between the sexes are still far from ideal, and women as a matter of course compromise their own personhood to accommodate the damaging insecurities of the men in their lives.”
“Visually, Disney does an unabashedly American take on a kitschy Chinese backdrop.”
"Mulan" deftly avoids negative stereotypes by peopling its China with sympathetic characters. There are no "Lady and the Tramp" "We are Chi-a-neeesee if you do pleease" numbers this time around. Mulan may live in a patrilineal Confucian society, but her father is a noble individual, not a product of some deterministic (otherly) culture.”
“The cultural critique refers to our contemporary, Western world -- it's not bound feet that Mulan rejects, but the powder and lipstick on her face.”
“A golden light washes over this mix of feminism and cultural projection. Chinese from China are the Good Guys. Mulan is a hero because she saves China from the invaders. (A century ago, it was the West that launched the Opium War in response to the Middle Kingdom's rejections of outsiders.) For a few moments, "Mulan" creates Chinese patriots out of all of us.”
Marian Liu:
“Mulan is not only a story of Asians, but a story of sheer triumph. It features a girl, a minority girl, who breaks all the bonds of adversity-- outsmarts the Huns, honors her emperor, her country, her father, and lands her man -- a thoroughly modern story of a woman who defines the world in her own terms, shedding her Cinderella image to fill the role of a man.”
“The film uses predominantly Asian actors for the characters' voices, music with Chinese instruments, graphics integrated with Chinese brush drawing.”
"Mulan" is not without flaws. At times Mulan's eyes reached an inhuman slant. And the Asian male conforms, once his shell cracks, to the sexless stereotype, a man who cannot rescue himself but relies on a woman to win the war.”
“There are deeper flaws. Mulan's feisty sidekick, a dragon -- godly and mythical, symbol of the emperor -- is called Mushu, the name of a favorite Westernized Chinese dish. Mulan's lucky cricket is named Cri-kee -- is this a joke on the way Chinese pronounce English?”
“Ignorance, racism, and stereotypes still exist in our country. As an American with a Chinese face, I still get mocked on the subway and on the street with remarks that make sneering fun of my language and the way I look. "Mulan" is only a tiny step in a rocky road. We can only hope this road leads to the celebration of Asian culture, and not to assimilation or hatred.”
http://www.newint.org/issue308/dolls.html (17.06.2005)Kathi Maio:
“The skin colour of the female characters in Disney's recent animated films may be different and the marketing more sophisticated. But Kathi Maio argues that underneath all the buckskin and the scales they're still happy homemakers looking for a man.”
“Disney’s first animated feature, Snow White and the Seven Dwarfs (1937), set a standard for full-length animation and established a pattern for later Disney heroines to follow. Snow White is young, virginal, pretty, sweet-natured and obedient. Domestic drudgery doesn’t faze her since she is sure that a handsome owning-class chap will, someday soon, come and save her.”
“It’s prototypical Disney. Young women are natural-born happy homemakers who lie in a state of suspended animation until a man gives them a life. Older women are the enemy, especially if they seek power. And the working class (hardworking, but dirty and uncivilized) are there to serve the rich and privileged, never questioning their subordinate position.”
“Although the Disney team made use of different fairytales over the years, the basic formula for telling women’s stories through animated features changed very little from Snow White to Cinderella (1950) to Sleeping Beauty (1959).”
“In the newest animated film, Mulan, Disney has laid claim to a Chinese hero who, although real, lived so long ago that her story has passed into myth. The basic legend tells of a young woman who – to protect her disabled veteran father – enters the imperial army, fighting bravely for many years. As you’d expect, Disney has declared its good intentions and its sincere respect for this Chinese national hero. In fact the distortion level in Disney’s Mulan equals that of Pocahontas.”
“So, even though Mulan is a brave, strong hero, her motivation for entering the army has nothing to do with her own ambitions and everything to do with serving patriarchy (represented by her father and her emperor). Disney makes it clear that men still command Mulan and they always retain the power of life-and-death over her. But not to worry, all they really want to do is marry her and turn her into a Disney happy homemaker.”
“By looks alone, kick-boxing Mulan would seem to have little in common with dainty Snow White. But looks are deceiving. Disney has changed only the trappings and in recent cases the skin color of its heroines. At heart, they all still identify with male authority instead of seeking their own empowerment. And in the end a good-looking boyfriend remains the truest measure of feminine happiness and success.”
http://archive.salon.com/ent/movies/reviews/1998/06/19reviewb.html (17.06.2005)Jenn Shreve:
“Mulan (spoken by Ming-Na Wen, sung by Lea Salonga) is an impetuous young girl, wide-eyed and carefree, on the brink of womanhood.”
“But Mulan is clumsy in her woman's body, caught in that awkward limbo where the body belongs to an adult but the child inside hasn't quite caught up. (Thankfully, unlike previous Disney heroines -- most notably Pocahontas -- her body isn't of Playboy proportions.).”
“Disguising herself as a man, she chops off her hair, steals her father's suit of armor and renames herself "Ping." She isn't rejecting her womanhood, necessarily -- she's simply attempting to honor her family the best way she can: She's young, healthy and confident she can fight. Although such trickery is considered treason, a crime punishable by death, her bravery and cunning in combat eventually force everyone she encounters to reevaluate what has been traditionally referred to as the "weaker" sex.”
“Mulan is presented with a whole new challenge: that of being a woman in a man's world. Recognizing her physical "weakness," she relies on her wits and strong will to make up for what she lacks in raw strength.”
“But unlike her animated predecessors, Mulan's desire for honor takes precedence over her desire for love. She becomes a butt-kicking warrior, winning the trust and respect of her fellow soldiers.”
“For the most part, "Mulan" tastefully avoids racial and gender stereotypes.”
“Finally, in a decisive battle, Mulan's strategy involves getting her fellow soldiers to dress as concubines. There's a point being made here about embracing one's masculine and feminine sides, but it's done with a light touch and not shoved down our throats.”
“By movie's end, Mulan has found out who she is: She's become a self-assured woman, a grownup. And Disney has clearly grown up with her, finally realizing there's a world in which women want more than a prince, and that people, even animated people, are made up of more brush strokes than those that can be nailed down to one color, gender or particular way of life.”
http://lass.calumet.purdue.edu/cca/gmj/.../Artz.htm (17.06.2005)Lee Artz:
“Given the prevalence of elite narratives in Disney animations, it appears that hierarchy is a structural prerequisite. Graphic representations verify such a conclusion.”
“In Mulan, the treacherous, invading Hun towers over all other characters, hulking, hooded, and with sharp, foreboding facial features: angled-eyes, triangular eye-brows, long angular mustache, and tight lips. His giant steed snorts, his falcon pierces the air with hooked beak and sharp wings, and his dark minions hack, maim, and kill with vigor.”
“In contrast, the Emperor of China is slight, thin, almost wispy and moves gracefully across the screen. Barely defined graphically, a mass of bowing, passive, and helpless citizens provide background filler for the antagonism between the huns and the heroine.”
“Mulan has fewer Barbie-esque features than other Disney females and generally is less on display, although she is drawn with the requisite oval face, large eyes, and graceful body lines.”
“In the story, Mulan disguises herself as a man to replace her father in the military draft–temporarily violating the law against female fighting. She performs courageously and through wit, physical skill, and the assistance of some barely competent assistants, Mulan overcomes the invading huns and saves China.”
“Of course, she returns to her proper "place" at her father’s side in the family garden to be courted by a handsome nobleman she met during her adventure. Romance and Chinese feudalism lives!”
Diese Textausschnitte machen die unterschiedliche Rezeption und Beurteilung von Mulan deutlich.
Einerseits wird Mulan als feministische Heldin asiatischer Herkunft gelobt, andererseits wird Disney sowohl für die Amerikanisierung der chinesischen Legende kritisiert als auch die erneute Darstellung eines stereotypen und rückständigen Weiblichkeitsbildes vorgeworfen.
Das 1996 erschienene Buch Begleiter der Kindheit. Zeichentrick und die Rezeption durch Kinder14 untersucht, als Teil einer Schriftenreihe der Bayrischen Landeszentrale für neue Medien (BLM), den Umgang von Kindern mit der Sendungsgattung Zeichentrickfilm bzw. Zeichentrickserie. Anhand dieser Untersuchung kommen die Autoren zu dem Schluss, dass Kinder im Allgemeinen von Zeichentrickfilmen fasziniert sind, und diese vor allem bei älteren Kindern (7 – 11 Jahre) eine wichtige Rolle im Prozess ihrer Identitätsentwicklung spielen.
An dieser Stelle sollen fünf verschieden Ausschnitte aus dem Buch präsentiert werden. Der erste Ausschnitt (S. 210 – 212) befasst sich mit dem Zusammenhang zwischen Cartoons und kindlichen Leitbildern. Der zweite Textauszug (S. 86 – 92) befasst sich mit der Frage nach kindlichen Geschlechts-spezifische Verhaltenskonzepten. Das dritte Textbeispiel (S. 143 – 144) beschreibt den kindlichen Umgang mit Zeichentrickfiguren. Beispiel vier (152 – 153) stellt einen Zusammenhang zwischen Zeichentrickfiguren und der Ausformung kindlicher Leitbilder her. Der letzte Textauszug (203 – 206) verdeutlicht, dass Kinder das Medium Zeichentrickfilm dazu nutzen, um nach weiblichen und männlichen Leitbildern zu suchen.
Textauszug 1, S. 210 – 212:
Woran sich Kinder in Cartoons orientieren
Kinder nutzen das Zeichentrickangebot die gesamte Kindheit über als einen Orientierungsfundus; ausgenommen sind die Ältesten, die über das Cartoonalter hinaus sind. Im Mittelpunkt der Orientierungssuche der Kinder stehen über den gesamten Altersverlauf und für beide Geschlechter die Zeichentrickfiguren. Auf ihre äußeren Merkmale, ihre Charaktereigenschaften, ihr Verhalten und Handeln, ihre Beziehungen zu anderen und auf ihren Umgang mit An- und Herausforderungen konzentriert sich die Aufmerksamkeit der Kinder.Zeichentrickfiguren werden den kindlichen Leitbildern angepaßt
Kinder haben im Prozeß des Heranwachsens Vorstellungen entwickelt, von ihrer Persönlichkeit, ihrem Umgang mit den Anforderungen der Umwelt und ihrer Zukunft. Mit diesen 'Leitbildern' gehen sie an die Cartoonfiguren heran. Sie versuchen, die Figuren als Spiegel ihres Ich und ihrer Wirklichkeit zu nutzen und ihnen Anregungen für die weitere Ausformung ihrer Selbstkonzepte zu entnehmen. Sie inszenieren Wechselspiele zwischen sich und ihrer Realität einerseits und den Vorgaben der Cartoonfiguren andererseits.
In diesen Wechselspielen eint die Kinder jeden Alters und Geschlechts zweierlei: Erstens übernimmt kaum ein Kind ungebrochen die Vorgaben der Cartoonfiguren, denn kaum eines findet im Angebot etwas wirklich Passendes. Zweitens begegnen die Kinder mit ihrer Kreativität der Eindimensionalität des Figurenangebots und wandeln sie in der Rezeption in eine Mehrdimensionalität um. Das geschieht manchmal mit quantitativer, manchmal mit qualitativer Erweiterung und manchmal mit gänzlichem Umpolen der medialen Figurenvorlage. So bleibt von den Cartoonfiguren oft nur die Hülle, die die Kinder mit ihren Vorstellungen auffüllen und so ganz neue Figuren kreieren, die meist bunter sind als das vorfindbare Angebot. Jenseits dieser beiden Konstanten bestimmen das Alter, das Geschlecht und innerhalb dieser die konkreten Sozialisationserfahrungen und Lebensrealitäten die Leitbilder der Kinder und damit das, was sie an den Zeichentrickfiguren als brauchbar für sich selbst extrahieren.'Einfach nur Kind sein', lautet das Grundmotiv der Mädchen und Jungen im Alter von 4 und 5 Jahren. In der Familie geborgen und des Schutzes aller ihrer Mitglieder gewiß, sind sie auch bestrebt, ihren Willen gegenüber den erwachsenen Autoritäten durchzusetzen und ein wenig Selbständigkeit zu erlangen. In diesem Alter lieben die Kinder vor allem kindliche Zeichentrickwesen und sie verorten sich primär in deren Nähe. Aber die Figuren dienen ihnen ebenso wie der Handlungsrahmen der Geschichten nahezu ausschließlich als Hüllen für ihr eigenes Abbild und das ihrer Umgebung.
Spätestens am Ende des Vorschulalters zeigen sich deutliche geschlechtsspezifische Orientierungen: Erstens in der Figurenwahl, die bei den Jungen nahezu ausschließlich auf Zeichentrickmänner und bei den Mädchen vorwiegend auf Zeichentrickfrauen und zusätzlich auf kindliche Wesen fällt. Zweitens in den Leitbildern, in denen nun Attribute und Verhaltenskonzepte dominieren, die Weiblichkeit oder Männlichkeit repräsentieren. Die medialen Anregungen, die Mädchen und Jungen als brauchbar einschätzen, um ihre Geschlechtsidentität auszuformen, sind nahezu gegensätzlich.'Weiblich jetzt und in Zukunft' ist die Devise der Mädchen zwischen 6 und 11 Jahren. Diese Vorstellung ist größtenteils traditionell geprägt. Schönheit als unabdingbares Merkmal von Weiblichkeit, Braut- und Muttersein im sozialen Umfeld, Fügsamkeit und Unterordnung gegenüber allen Autoritäten, insbesondere den männlichen, kennzeichnet die Hauptfacetten der Leitbilder, die viele Mädchen an die weiblichen Cartoonfiguren herantragen. Nur ein Teil fügt diesen klassischen Vorstellungen von Weiblichkeit emanzipiertere hinzu. Das Leitbild von der weiblichen Persönlichkeit, die sich intelligent und selbstbewußt in der Umwelt behauptet, ist erst bei wenigen Mädchen in diesem Alter aufzufinden.
Die Leitbilder der Mädchen, die klassischen wie die emanzipierten, haben einen unmittelbaren Bezug zu ihrer Lebens- und Erfahrungswelt. Die traditionellen Leitbilder finden darüber hinaus ein Pendant im medialen Angebot an Zeichentrickfrauen und -mädchen. Hier gibt es fügsame und brave Töchter, betuliche Mütter und Hausfrauen ebenso wie schöne Bräute, die duldsam ihrer Prinzen harren. Mädchen, die solcher tradierten Weiblichkeit zeitgemäßere und mit Selbstbewußtsein versetzte Elemente hinzufügen wollen oder gar eine eigenständige weibliche Persönlichkeit anstreben, finden bei den weiblichen Zeichentrickwesen kaum Anregungen. Den Mädchen wird viel Phantasie abverlangt, um weibliche Cartoonwesen als Spiegel ihrer Persönlichkeit und Lebensrealität paßgerecht umzufunktionieren. Je differenzierter ihre Vorstellungen sind, desto größere Mühe haben sie, landen immer wieder bei den gleichen wenigen kindlichen Wesen weiblichen oder männlichen Geschlechts mit Witz und Selbständigkeit und gestalten aus deren Merkmalen brauchbare Persönlichkeitskonzepte.'Männlich ohne Frage', so sieht sich die Mehrheit der Jungen aktuell und in Zukunft. Noch früher als die Mädchen lassen sie Leitbilder mit traditioneller eindeutig männlicher Orientierung erkennen. Die Akzeptanz realer wie medialer Klischees, wie 'der Mann muß hinaus ins feindliche Leben', oder 'nur Schlagkraft sichert das Überleben', zeugt davon, daß sie ihre Umwelt als eine Ansammlung von Bedrohungen und Gefahren wahrnehmen. Viele Jungen im Grundschulalter meinen auch selbst, dieser Unbill nur kämpferisch Herr werden zu können. Auch bei Jungen zeigen sich emanzipiertere Facetten. Sie wollen nicht ganz auf die Fähigkeiten ihres Kopfes und schon gar nicht auf den Beistand von zuverlässigen Freunden verzichten. Einige sehen in solidarischem Zusammenhalt und intelligentem Handeln die größeren Chancen, mit den Anforderungen des Lebens fertig zu werden. Die Leitbilder der Jungen verweisen in großen Teilen auf traditionsgebundene männliche Sozialisation, und das Angebot an Cartoonmännern bedient kämpferische Orientierungen besonders gut. Die Jungen, die sich damit zufrieden geben, können bei den Zeichentrickmännern durchaus passende Vorlagen finden. Die anderen müssen mühselig die wenigen geistreichen Anteile der Kämpfer bloßlegen und sie mit ihren eigenen Vorstellungen anreichern. Jungen mit differenzierten Leitbildern, die auf intelligentes und soziales Handeln in Gegenwart und Zukunft gerichtet sind, landen in erster Linie bei kindlichen Figuren männlichen Geschlechts. Aus ihnen extrahieren sie taugliche Anhaltspunkte für nicht nur traditionelle männliche Verhaltenskonzepte und gestalten sie nach ihrer Phantasie.
Die traditionell geprägten Leitbilder, mit denen Jungen und Mädchen an die Cartoonfiguren herangehen, verweisen auf ein Problem der Sozialisation und damit auf ein Aufgabenfeld der Pädagogik. Die noch traditionelleren Facetten von Weiblichkeit und Männlichkeit, mit denen das Gros der Cartoonangebote die Kinder bedient, verweisen auf ein Problem des Programms und damit auf eine Aufgabe der Anbieter. Beide Seiten sind zum Handeln aufgefordert, denn realer und medialer Traditionalismus im Verbund läßt den Kindern kaum eine Chance, sinnvolle Leitbilder auszuformen. Sie brauchen tragfähige Anregungen und Vorbilder in der Wirklichkeit und taugliche Anhaltspunkte für Orientierungen im Angebot der Cartoonfiguren. Daß die Kinder selbst in der Lage sind, sich aus Bruchstücken eigene Figurenkonstruktionen zu basteln, könnte den Produzentinnen Vorbild sein. Denn die Schöpfungen der Kinder sind vielfältiger, realitätsnäher und differenzierter als die, die das Angebot bereithält.
Textauszug 2, S. 86 – 92:
Spätestens ab dem Grundschulalter relevant – Geschlechtsspezifische Verhaltenskonzepte
Geschlechtsspezifisch gerichtete Aufmerksamkeit ist bereits bei den Vorschulkindern festzustellen. Spätestens im Grundschulalter resultieren daraus wesentliche Unterschiede: Mädchen und Jungen wenden sich nicht nur unterschiedlichen Angeboten zu, sie picken sich aus allen Angeboten Verschiedenartiges heraus. Die Frage nach der Identität als Mädchen und Junge wird zentral. Beide Geschlechter werfen zudem einen interessierten Blick in die Zukunft und begutachten Rollen- und Verhaltenskonzepte von Frauen bzw. Männern. Den Jungen sind unter dem Fokus Männlichkeit Aspekte der Behauptung und Durchsetzung in großen und kleinen Welten vorrangig. Die Mädchen konzentrieren sich auf die Einbettung und Positionierung in sozialen Gefügen, wobei sie weibliche Verhaltenskonzepte ebenso in den Blick nehmen wie die Beziehungen zwischen Frauen und Männern. Vor diesem Hintergrund richten Mädchen und Jungen ihre Aufmerksamkeit auf unterschiedliche Geschichten und Inhaltsschwerpunkte und nehmen jeweils Figuren des eigenen Geschlechts in den Blick (vgl. auch 6.1).
Weiblichkeit in sozialen Beziehungen - Der Fokus der Mädchen
In allen Altersgruppen schätzen Mädchen beziehungsbetonte Geschichten. Für das soziale Miteinander oder das alltägliche Gegeneinander in Familien oder Gemeinschaften, in Freundschaften oder Cliquen und in Liebesbeziehungen sind sie fast die ganze Kindheit über aufmerksam. Je älter sie werden, desto deutlicher konzentrieren sie sich auf weibliche Figuren in solchen Beziehungskonstellationen. Sie betrachten, welche Positionen Mädchen und Frauen in den Beziehungsgefügen haben, wie sie sich verhalten und wie die anderen ihnen gegenübertreten. Ein Ambiente mit ein wenig Alltagsnähe kommt ihnen zusätzlich entgegen. Geschichten, die ihnen zusagen, finden sie vorwiegend im Serientyp 'bewegter Alltag' und teilweise in den 'kleinen Abenteuern'. In anderen Serientypen nehmen sie allenfalls die vorkommenden Frauengestalten in den Blick, urteilen aber mit wenigen Ausnahmen negativ.
Schon bei Mädchen im Vorschulalter wird die Vorliebe für beziehungsbetonte Zeichentrickgeschichten deutlich. Zwar sind sie ebenso wie ihre Altersgenossen besonders aufmerksam für Konstellationen zwischen Großen und Kleinen, aber sie achten dabei stärker auf das harmonische Miteinander von Kindern und Erwachsenen oder von gleichberechtigten kleinen Figuren. Bereits gegen Ende des Vorschulalters werden weibliche Figuren verstärkt beachtet. Anna (5) mag zum Beispiel die Serie 'Popeye' wegen 'Olivia': "Die Olivia gefällt mir so gut, weil die hat immer so lange Arme. Popeye und der Bluto kämpfen immer ...um die Olivia, weil sie so schön ist".
Das 'schöne' Aussehen weiblicher Figuren bleibt für eine Reihe von Mädchen auch zu Beginn des Grundschulalters relevant, wo die Konzentration auf weibliche Figuren deutlich hervortritt. Auf der Suche nach schönen Frauengestalten werden die Mädchen vor allem bei den Disney-Produktionen fündig. Eine 8jährige ist von 'Ariel' begeistert, "weil sie so schön ist, und dann hat sie noch ganz schöne Kleider angekriegt, und die hat geheiratet am Schluß". Dieses auf Schönsein und 'unter die Haube kommen' beschränkte Frauenbild stößt jedoch gleichermaßen auf Ablehnung. Schon eine 8jährige empört sich über 'Cinderella', weil diese sich widerstandslos von der Stiefmutter einsperren läßt: "Wie sie dann da singt, und dann kommt die Stiefmutter und sperrt sie wieder ein. Das ist so blöd!" So wie sie, reagieren etliche Mädchen verärgert auf solche Frauengestalten und deren Verhalten und die Kritik an ihnen nimmt mit dem Alter zu. Im Kreuzfeuer stehen vor allem die Unselbständigkeit und die Abhängigkeit von meist männlichen Beschützern und Helfern. Über die brave 'Lucy in Australien' regt sich eine 10jährige auf: "Sie fällt irgendwo rein und dann muß sie jemand retten". 'Olivia', von dem Vorschulmädchen Anna ob ihrer Schönheit geschätzt, findet bei ihren älteren Geschlechtsgenossinnen keine Gnade. Sie deklarieren ihr Äußeres als abstoßend, wie eine 7jährige: "Die... hat so lange Beine und so große Füße". Noch mehr aber haben sie an der Beziehung zwischen 'Olivia' und 'Popeye' auszusetzen: "Der hilft immer bloß seiner blöden Olivia", ärgert sich eine 9jährige und eine Gleichaltrige fände es viel spannender, wenn es mal andersrum wäre: "Es könnte doch auch mal der Popeye in Gefahr sein und er hat keinen Spinat, und die Olivia rettet ihn. Mal umgekehrt. Aber das machen sie ja nicht." Ihr Vorschlag und ihre resignierte Feststellung weist deutlich darauf hin, daß sie mit den Verhaltenskonzepten von Mädchen und Frauen, die das Cartoonangebot parat hält, nicht einverstanden ist und damit steht sie nicht allein. Die fast durchgängig propagierte untergeordnete Rolle von Mädchen und Frauen behagt den wenigsten, denn darin finden sie keine Anregung für ihre Frage nach einer angemessenen Positionierung in sozialen Gefügen. Daß sich die Mädchen im letzten Stadium der Kindheit zu diesem Aspekt überhaupt nicht mehr äußern, kann seinen Grund in eben diesem defizitären Konzept von Weiblichkeit, das das Cartoonangebot dominiert, haben.
Männliche Figuren werden vom späten Vorschulalter an vorwiegend beachtet, wenn sie zu einer weiblichen Figur in Beziehung stehen. Das kann die väterliche Autorität für die Tochter oder der Beziehungspartner für die Frau sein. Die Mädchen im Grundschulalter nehmen in solchen Konstellationen auch die Rollenteilung zwischen den Geschlechtern wahr, und zwar durchaus kritisch. Eine 7jährige veranschaulicht das an den Feuersteins: "Da haben die mal die Arbeit gewechselt, daß der Feuerstein die Arbeit im Haushalt macht, und die Frau in seine Arbeit gegangen ist, und dann hat er gedacht, das ist viel leichter, dabei ist es viel schwerer". Diesen Beweis fand sie ausgesprochen richtig, denn es ärgert sie, "daß der Fred bloß rumsitzen braucht und sie muß rennen, einkaufen und so". Ansonsten lehnen die Mädchen aller Altersstadien die Männer der Zeichentrickserien und ihr Tun weitgehend ab. Das trifft insbesondere all die Kämpfer und Haudegen, die sich in den 'gerechten Kämpfen' tummeln. "Ich mag das halt nicht, weil das sind immer so Männer, die kämpfen immer mit den Bösen", so erklärt eine 7jährige ihre Abwehr, und eine 9jährige fügt hinzu, "das ist immer nur mit ihren Maschinen da, immer mit den Strahlen da, mit den Lasern und dem Rumschießen". Die beiden Aussagen zu 'Saber Rider' umreißen die Abneigung der Mädchen gegen die Geschichten, in denen kämpferisches Männergehabe verstärkt durch Kampftechnik jeder Art im Mittelpunkt steht. Diese Abneigung bleibt im gesamten Altersverlauf bestehen.
Die Vorliebe der Mädchen für Beziehungsbetontes ist vom Vorschulalter bis zum Ende der Kindheit unübersehbar. Alles, was sich um das Miteinanderumgehen in sozialen Gefügen rankt, stößt auf ihr besonderes Interesse Spätestens ab dem Grundschulalter wird als weiteres Element wichtig, daß in diesen sozialen Gefügen weibliche Figuren eine Rolle spielen. In dieser Aufmerksamkeitsrichtungen und Wahrnehmungsschwerpunkten der Mädchen spiegelt sich ein Stück ihrer Realität: Soziales Verhalten zu zeigen und sich in kleinere wie größere Gemeinschaften einzufügen, sind Forderungen mit denen sich Mädchen besonders häufig konfrontiert sehen. Auf Beziehungen zum anderen Geschlecht sind die Mädchen ebenfalls schon früh neugierig. Facetten der Positionierung von Mädchen und Frauen innerhalb von sozialen Gemeinschaften und das Verhältnis von Frauen und Männern in Beziehungen interessieren sie entsprechend auch in den Zeichentrickangeboten. Ihre Interessen werden jedoch kaum befriedigt. Das ohnehin magere Angebot an weiblichen Figuren stößt - mit Ausnahme einiger kleiner Mädchen - bei vielen auf Abwehr und provoziert Kritik. Ausschlaggebend dafür sind die präsentierten Verhaltenskonzepte, die Unselbständigkeit, Abhängigkeit von männlichem Schutz und traditionelle Rollenverteilung zwischen den Geschlechtern propagieren. All das behagt etlichen heutigen Mädchen nicht. Für die ältesten scheint ob dieses Defizitkonzepts von Weiblichkeit das Kapitel Zeichentrickfrauen abgehakt zu sein (vgl. 6.1). In ihre Kritik schließen die Mädchen zugleich Männerbilder ein, die die weibliche Abhängigkeit unterstützen oder die nur auf Durchsetzung per Kampf aus sind.
Männliche Durchsetzungsstrategien - Der Fokus der Jungen
Vom Vorschulalter bis gegen Ende der Grundschulzeit lieben die Jungen kämpferische und actionreiche Geschichten jeder Art. Ihre Vorliebe wird in erster Linie von Serien des Typs 'gerechte Kämpfe' bedient. Die Geschichten um Heroen, die in eindeutig strukturierten Gut-Böse-Welten agieren, faszinieren und vor allem im Grundschulalter wird ihnen große Beachtung gezollt. Mit dem Übergang ins letzte Stadium der Kindheit geht diese Orientierung meist erkennbar zurück. Für die beiden jüngeren Altersgruppen ergeben sich mit dem Alter gekoppelte Variationen vorwiegend hinsichtlich der Konstellationen und der Hilfsmittel, innerhalb derer bzw. mit denen die Helden zum Erfolg kommen.
Zum erfolgreichen Gelingen ihrer Missionen dürfen die Helden der 'gerechten Kämpfe' bei einem Teil der jüngeren Knaben Unterstützung durch Zauberei und sonstige Wunderdinge erfahren. Einige schätzen omnipotente Einzelkämpfer mit magischen Fähigkeiten oder Hilfsmitteln. Die Schlüsselszene des Cartoons 'He-Man', der - obwohl schon länger nicht mehr im Programm - auch den Vorschulkindern 1994 über Video noch präsent war, schildert ein 5jähriger fast andächtig: "Der He-Man zieht sein Schwert so über den Kopf, und dann sagt er: 'Bei der Macht, ich habe die Macht!' Dann kommt so Donner, Blitz (er ahmt die Geräusche ausgiebig nach), dann ist er groß, ist er der He-Man". Daß aus dem schwachen Prinzen Adam mittels seines Zauberschwerts ein muskulöser und unbesiegbarer Kämpfer wird, hat es den kleinen Jungen angetan, veranschaulicht dieses Muster doch einen ihrer Wunschträume. Allerdings wird derartiges schnell unglaubwürdig. Schon ein 8jähriger empört sich über 'He-Man': "Erstmal ist er der Prinz Adam und dann zieht er sein Schwert. Und ein Schwert ist nämlich gar nicht stark! Dann kriegt er auf einmal Stärke und er wird auf einmal groß". Das geht ihm zu weit, "weil in 10 Sekunden kann man doch nicht 10 cm wachsen!". Spätestens ab Mitte des Grundschulalters sind einer ganzen Reihe von Jungen nicht nur die Zaubereien suspekt, sondern auch die Einzelkämpfer.
Bereits im Vorschulalter zeigt ein beträchtlicher Teil der Jungen mehr Vorlieben für Serien mit Kämpferteams, die gemeinsam gegen das Böse vorgehen. "Batman und Robin sind Freunde und die kämpfen gegen den Joker" erklärt ein 5jähriger, und schon ein 4jähriger weiß, "beide sind ja stärker als der Joker". Den kleinen Jungen, die Geschichten um Kämpferteams präferieren, ist es um Stärke und Schlagkraft durch Zusammenhalt getan. Besitzen die Kämpfergemeinschaften noch technische Gerätschaften, die ihre Überlegenheit gegenüber den Widersachern zusätzlich sichern, ist es ihnen noch lieber. Das macht ein 6jähriger in seiner Charakterisierung der 'Ghostbusters' deutlich: "Vier Männer mit Protonenstrahler (und) noch so eine Riesenmaschine, und da tun sie die Geister immer rein. Die Geister leben dann dort und können nie wieder raus".
Die Vorliebe für Kampfgemeinschaften setzt sich bei den meisten Jungen im Grundschulalter fort. Noch mehr als die Jüngeren konzentrieren sie sich auf die Ausstattung der Kämpferteams mit futuristischer Technik und raffinierten Waffensystemen. 'Saber Rider und die Star Sheriffs' haben unter diesem Aspekt einiges zu bieten, zum Beispiel 'Ramrod', "das Raumschiff, das sich in einen Roboter verwandeln kann", wie ein 9jähriger berichtet. Ein Gleichaltriger ist besonders beeindruckt von den Anzügen der Kämpfer, "da kriegen sie so komische Säcke ... da kommt hinter Feuer raus und dann können sie fliegen". Den Jungen, die bereits im Übergang zur letzten Phase der Kindheit sind, werden, soweit sie noch Fans der 'gerechten Kämpfe' sind, zusätzlich realistische Anteile der Geschichten und Helden wichtig. Das verdeutlicht ein 11jähriger, der erklärt, die 'Star Sheriffs' seien "auch manchmal in Not (und können) nicht einfach ganz schnell gewinnen". Sie müssen sich für ihre Erfolge anstrengen und auch sonst zeigen sie menschliche Seiten: "Die machen ja auch Urlaub, und dann werden sie halt angerufen, weil die Bösen greifen sie halt an, irgendwo. Und dann fliegen sie halt hin und dann helfen sie dem".
Das Interesse an handfesten Auseinandersetzungen und Action befriedigen die Jungen - wie an den 'Schlümpfen' schon offenbar wurde - nicht nur über den Serientyp 'gerechte Kämpfe'. Im Vor- und im Grundschulalter konzentrieren sie sich bei allen Serien auf entsprechende Inhaltselemente. Die Vorschuljungen werden insbesondere noch in Serien des Typs 'persönliche Scharmützel' fündig. Bei seiner ausführlichen Schilderung von 'Popeyes' Raufereien verliert ein 6jähriger ob des Bemühens diese lautmalerisch und gestisch auszuschmücken den inhaltlichen Faden: "Und dann kam der Spinat, und dann hat er den anderen (macht Schattenboxen), und dann hat er ihn zur Seite gehauen. Dann hat er sich mit der Hand an den Baum so gehalten und dann los, der war in der Luft und dann tuchchch, krach (beschreibt mit den Armen den Fall). Und dann hat der voll die Kraft nach hinten, und dann puchchch, hat den voll rein und hat ihn an den Baumstamm gehauen, ist der Baum umgefallen und dann hat der - wo war ich denn?" In dieser Erzählung deutet sich an, daß die Begeisterung nicht nur den Raufereien gilt, sondern auch dem Actiongehalt solcher Szenarien. Einige Vorschuljungen stellen ihn eindeutig in den Vordergrund auch dann, wenn sie sich auf kämpferische Serien beziehen (vgl. auch 5.) So schildert ein 6jähriger die 'Ghostbusters' primär unter dem Fokus der actionreichen Geschehnisse, die sich im Umfeld der Kämpfe zutragen: "Da sind die losgefahren und der Slimer war auch mit da. Der hat den Motor angemacht mit dem Zündschlüssel, und dann sind die Bremsleitungen nicht mehr gegangen. Im fahrenden Auto und die konnten nicht bremsen. Und dann sind sie oben aus dem Schiebedach rausgesprungen. Und dann haben sie es geschafft". Solche Szenarien bieten Aufregung und Spannung, Elemente die Im Unterhaltungsbedürfnis der Jungen wesentlich sind (vgl. 4.2) Vergleichbare Wahrnehmungen zeigen auch Jungen im Grundschulalter, allerdings beziehen sie sich in der Regel sowohl auf die Actionelemente als auch auf die Kämpfe.
Die Jungen konzentrieren sich bei Zeichentrickangeboten fast durchgängig auf Kämpferisches und Actionhaltiges. Unter diesem Aspekt haben ihnen vor allem die 'gerechten Kämpfe' etwas zu bieten, aber auch aus allen anderen Serien picken sie sich gezielt entsprechende Elemente heraus. Diese Vorliebe beginnt im Vorschulalter, erreicht im Grundschulalter ihren Höhepunkt und flaut dann wieder ab. Diese Orientierung der Jungen ist einerseits ihrem Unterhaltungsanspruch geschuldet, der verglichen mit dem der Mädchen stärker an Action und Spannung gebunden ist (vgl. 4.2). Besonders deutlich wird das an den Vorschuljungen, die auch bei kämpferischen Serien eher auf die actionreichen Geschehnisse im Umfeld der Kämpfe achten. Für viele Jungen sind allerdings Action und gewalthaltige Auseinandersetzungen eng verwoben. Sie bilden damit nicht zuletzt die Vorgaben der Angebote ab (vgl. 5.1).
Das Interesse der Jungen an Kämpferischem spiegelt jedoch andererseits ein Stück ihrer Lebensrealität bzw. deren Wahrnehmung. Für die Jungen geht es vor allem um erfolgsversprechende Strategien der Behauptung und Durchsetzung. Schon ab Mitte des Vorschulalters stehen dabei männliche Verhaltenskonzepte im Vordergrund. Der Einfluß männlicher Sozialisation mit den nach wie vor relevanten Anforderungen nach Durchsetzungsvermögen und Starksein ist unübersehbar und wird wohl ergänzt durch die ebenfalls stärker den Jungen vorbehaltenen Erfahrungen mit alltäglichen und auch handgreiflichen Auseinandersetzungen mit Gleichaltrigen. Stärke und Wehrhaftigkeit scheinen den meisten Jungen geeignet, um mit den an sie gestellten Anforderungen und den Bedrohungen, die sie in ihrem näheren und weiteren Umfeld fürchten, zurecht zu kommen. Entsprechenden Strategien gilt ihr vorrangiges Interesse in den Zeichentrickserien. Den Wunsch, durch Zauberei von einem Schwachen zu einem Starken zu mutieren, hegen nur einige der Jüngeren. Ansonsten setzen alle realistischer auf die Verstärkung durch Mitkämpfer. Für technische Phantastereien zur Potenzsteigerung sind sie jedoch durchaus zugänglich.
Textauszug 3, S. 143 – 144:
Ein Fundus von Orientierungen - Der kindliche Umgang mit Zeichentrickfiguren
Das Element, das für Kinder jeden Alters und Geschlechts in den Zeichentrickangeboten im Zentrum steht, sind die Figuren. An ihnen entscheidet sich maßgeblich Mögen bzw. Nichtmögen der Serien und Akzeptanz bzw. Ablehnung präsentierter Verhaltens- und Handlungsmuster. Selbst Mängel in der Gestaltung geraten den Kindern am ehesten an den Figuren in den Blick. Ihre ungenügende Animation oder Synchronisation können mit ein Ablehnungsgrund für die gesamte Serie sein.Die Jüngsten erschließen sich über die Hauptfiguren und ihre Beziehungen die Inhalte von Handlungssegmenten, Episoden und später von einfachen Geschichten. Wahrnehmung und Bewertung von Figuren sind im Vorschulalter in starkem Maße abhängig von äußerlichen Merkmalen und Attributen, von offensichtlichen Aktionen und Auswirkungen des Handelns. Figurenkonstellationen werden primär über einfache Gegensatzpaare, Gute und Böse, Starke und Schwache usw., erfaßt und erklärt. Die Zuwendung der Vorschulkinder zu den Zeichentrickfiguren erfolgt, je jünger die Kinder sind, desto stärker, vorwiegend auf der Basis von Bekanntem und Vertrautem. Zeigt eine Figur Merkmals- und Aktionsstrukturen, die die Kinder schon kennen und somit einordnen können, ist die Chance, daß sie Aufmerksamkeit erhält, größer. Gegen Ende des Vorschulalters differenziert sich die Figurenwahrnehmung; vor allem fernsehversierte Kinder beginnen nun bereits Gefühle und Motivstrukturen nachzuvollziehen. Schon im Vorschulalter zeichnen sich geschlechtsspezifische Wahrnehmungsstrukturen ab. Mädchen und Jungen zeigen Vorlieben für verschiedenartige Figuren und konzentrieren sich auf unterschiedliche Merkmale.
Je älter die Kinder werden, desto genauer nehmen sie die Zeichentrickwesen in den Blick. Im Grundschulalter zählen nicht mehr nur die direkt sichtbaren Merkmale und Aktionen, sondern zunehmend das Charakterbild als gesamtes. Äußere Merkmale, Absichten, Motive, Gefühle und Handlungen werden als Einheit betrachtet und bewertet. Berücksichtigt werden nun auch Dimensionen, die sich durch die Aktionskontexte und Erzählstrukturen der Geschichten erschließen. Das Verständnis der Beziehungskonstellationen erweitert sich ebenfalls. Ab der zweiten Hälfte dieses Altersstadiums werden Beziehungen zwischen mehreren Figuren mitsamt der jeweiligen persönlichen Hintergründe erfaßt und im weiteren erschließen sich auch die Gründe für die Spezifika der Konstellationen. Die Realitätshaltigkeit der Zeichentrickcharaktere wird im Verlauf des Grundschulalters immer wichtiger, glaubwürdiges Denken, Fühlen und Handeln wird gefordert, ein Anspruch der mit dem Übergang in die letzte Phase der Kindheit immer massiver wird. Die geschlechtsspezifische Aufmerksamkeit für Zeichentrickfiguren ist im Grundschulalter evident. Mädchen konzentrieren sich vorwiegend, Jungen ausschließlich auf Figuren des eigenen Geschlechts und auch die Merkmale und Charakterstrukturen, die beachtet werden, stehen eindeutig für Weiblichkeit bzw. Männlichkeit.
Textauszug 4, S. 152 – 153:
Für die Orientierungssuche der Kinder spielen die Helden und Heldinnen der Zeichentrickangebote die entscheidende Rolle. Ihnen widmen sie nicht nur die größte Aufmerksamkeit, sie dienen zugleich als Fundgrube, um sich Orientierungen unterschiedlichster Art vor Augen zu führen. Die Zeichentrickfiguren und ihr Handeln sind ihnen Mittler zu interessanten Inhalten und Situationen und gefiltert durch die Prozesse aktiver Rezeption und Selektion langen die medialen Vorgaben bei ihnen an. Die Kinder setzen das Wahrgenommene in Bezug zu ihren Leitbildern. Sie prüfen, ob es taugt, deren Elemente weiter auszuformen oder neue hinzuzufügen. In die Figuren projizieren sie ihre Wünsche und Träume; an ihnen überprüfen sie ihre aktuellen und auf die Zukunft gerichteten Vorstellungen. Sie suchen nach Übereinstimmungen zwischen den präsentierten Persönlichkeits- und Verhaltenskonzepten und sich selbst und versuchen, Facetten der Figuren in ihre eigenen Leitbilder einzupassen. Was paßt, nutzen sie, um ihre Wünsche zu spiegeln und ihre Vorstellungen zu bestärken. Was nur teilweise paßt, wird umgemodelt, um die Elemente, die nicht taugen, beschnitten oder um die, die notwendig sind, ergänzt. Die Kinder inszenieren Wechselspiele zwischen ihrer Wirklichkeit und den medialen Vorlagen. Basis ist die eigene Realität, die Lebensbedingungen und die Vorstellungen, die sie zur Bewältigung der vielfältigen Anforderungen des Lebens bereits im Kopf haben. Es wird nicht platt übernommen, was die Zeichentrickwesen anbieten, dieses wird vielmehr den eigenen Leitbildern zugeordnet und angepaßt. Die medialen Vorgaben bieten Verortungspunkte und Spiegel und sie liefern Füllmaterial für die Leitbilder, die in der realen Welt der Kinder generiert werden; diese hat in der Regel auch das stärkere Gewicht für die Stabilisierung.
Die Leitbilder, die in den Köpfen der Kinder sind und die sie mit den Cartoonfiguren vergleichen, sind so vielfältig, wie die Kinder verschieden sind. All die Schattierungen ihrer Kreativität, ihrer Erfahrungen, ihrer Umgebung, ihres Alters und ihres Geschlechts sind hier zu finden. So wie kein Kind identisch mit einem anderen ist, so ist keines der Leitbilder identisch mit einem anderen. Werden die Merkmale der vielfältigen Leitbilder gebündelt, tauchen jedoch Ähnlichkeiten auf, die sich bestimmten Gruppen zuordnen lassen: Den jüngsten Kindern, deren Leitbilder dem reinen Kindsein gelten, und den älteren Mädchen und Jungen, die geschlechtsspezifisch geprägte Leitbilder zeigen. Um den Facettenreichtum der Leitbilder von 4-bis 11jährigen Kindern aufzublättern, haben wir die Lieblingsfiguren und das, was die Kinder uns zu ihnen gezeigt und erzählt haben, herangezogen,- bei den Einzelfallkindern zusätzlich alle Äußerungen zu Zeichentrickangeboten, die Aussagen der Personen ihres Umfeldes sowie unsere eigenen Beobachtungen während der Erhebungen. Die Leitbilder, die im folgenden erläutert und veranschaulicht werden, sind Merkmalsbündel, die aus den verschiedenartigen Vorstellungen der Kinder extrahiert sind. Es sind Idealtypen, sie sind einerseits für die Kinder typisch, finden sich aber andererseits selten in Reinform bei einem Kind. Die meisten Kinder greifen sich Anteile verschiedener Leitbilder heraus und mischen sie. In der folgenden Darstellung sind die Leitbilder an den Einzelfallkindern nachgezeichnet, die sich am deutlichsten auf den jeweiligen Typ beziehen. Unter Heranziehung der Medienvorlagen wird auch auf die Frage eingegangen, inwieweit die Leitbilder der Kinder und die von ihnen gewählte Zeichentrickfigur übereinstimmen, ob die Kinder Anteile der Cartoonfigur übernommen oder ihr aus dem Schatz ihrer Phantasie Facetten beigefügt haben.
Textauszug 5, S. 203 – 206:
Anregung zur Bestärkung traditioneller Leitbilder - Was Mädchen in Zeichentrickfiguren suchen und finden
Die Mädchen im Alter von 6 bis 11 Jahren zeigen insgesamt fünf Leitbilder, in denen sie ihre Vorstellungen von Mädchen- und, mit Blick in die Zukunft, von Frausein zum Ausdruck bringen. Der überwiegende Teil dieser Leitbilder ist deutlich traditionell geprägt.Da ist als erstes die Vorstellung von unbedingt notwendiger Schönheit und Attraktivität. Sie ist schon bei den jüngsten Vorschulmädchen deutlich ausgeprägt, wobei sie allerdings nicht allein einen Bezug zum weiblichen Geschlecht herstellen, sondern Schönheit für jedes Wesen reklamieren. Ab dem Ende des Vorschulalters ist es für die Mädchen jedoch keine Frage: Weibliche Wesen müssen schön sein und dafür haben sie sich zu schmücken und auszustaffieren. Das Leitbild 'Die Schönheit' repräsentiert den Wunsch der Mädchen, jetzt und in Zukunft in ihrer Umwelt durch ein angenehmes Äußeres positiv aufzufallen. Für die meisten ist Schönsein ein schlicht zur Weiblichkeit gehörendes, sie aber nicht allein ausmachendes Element, und so verknüpfen sie dieses Leitbild mit anderen. Besonders häufig taucht es in Koppelung mit dem, auf die Zukunft als Frau gerichteten Leitbild 'Die Braut' auf. Hier geht es um die Beziehung zum männlichen Geschlecht und um die Rolle, die eine Frau dabei einnehmen kann. Die Ausprägung dieses Leitbildes reicht vom passiven Warten auf den Prinzen bis hin zur selbstbewußten und aktiven Eroberung des Mannes. Immer aber steht am Ende zumindest die Zuordnung zu den Wünschen des Mannes, oft die Unterordnung unter seine Anforderungen. Unterordnung und Hintanstellen der eigenen Interessen impliziert auch das Leitbild 'Die Fügsame'. Soweit es auf die aktuelle Situation als Mädchen bezogen ist, ist es quasi eine Fortsetzung des 'behüteten Kindes'. Geht dieses noch selbstverständlich von dem zuverlässigen Schutz der familiären Autoritäten aus, meinen die älteren Mädchen dafür Gegenleistungen erbringen zu müssen. Sie zeigen Gehorsam gegenüber den Autoritäten und übernehmen deren Normen und Regeln fraglos für sich selbst. Als brave und wohlerzogene Mädchen erhoffen sie sich die größte Sicherheit in der Außenwelt, der sie ängstlich gegenüber stehen. Die Fügsamkeit gegenüber erwachsenen Autoritäten wird auch auf den Mann als Partner übertragen. Eine ebenso untrennbar mit Weiblichkeit verknüpfte Vorstellung wie Schönsein ist für die meisten Mädchen, Kinder zu haben und zu hüten. Das Leitbild 'Die Mütterliche' explizieren die Mädchen fast ohne Ausnahme und kaum eins verzichtet darauf, der erwachsenen Frau das Kleinkind als unverkennbaren Ausweis an die Seite zu geben. Dieses Leitbild spricht die sozialen Seiten der Mädchen an und Fürsorge für den Nachwuchs zu zeigen, ist in den Augen der meisten die ausschließliche Aufgabe der Frau. Bei einem Teil der Mädchen schließt dies zugleich die Sorge um das Wohlergehen der gesamten Familie mit ein und impliziert selbstverständlich haushälterisches Tun. Letzteres jedoch weisen andere Mädchen von sich; für den Nachwuchs erklären sie sich zuständig, für den Haushalt nicht. Solche Andeutungen von emanzipierten Facetten weiblichen Daseins sind selten und noch seltener findet sich das Leitbild 'Die Frau'. Es steht für die Vorstellung, als eigenständige Persönlichkeit weiblichen Geschlechts wahrgenommen und anerkannt zu werden. Zu finden ist es ausschließlich bei Mädchen aus intellektuell geprägten Familien, die in ihren Müttern ein lebendiges Vorbild haben.
Betrachtet man die Leitbilder der Mädchen, so drängt sich zwangsläufig der Schluß auf, daß die überwiegende Mehrheit 'gut' sozialisiert ist, und zwar nach Maßgabe der vorherrschenden Vorstellungen. Die wenigen emanzipierten Facetten, die sich in den dominanten Leitbildern der Mädchen zeigen, deuten darauf hin, daß sie in ihrer unmittelbaren Realität wenig mehr finden als die überkommenen traditionellen weiblichen Rollenzuschreibungen. In dem Angebot an Zeichentrickmädchen und -frauen finden sie wohlmöglich noch weniger. Ohnehin spärlich, ist es ebenfalls dominiert von traditionellen, zum Teil rückwärtsgewandten Klischees von Weiblichkeit. Fündig werden die Mädchen, die mit traditionell gerichteten Leitbildern an die weiblichen Wesen der Cartoons herangehen: Fügsame, durch und durch brave Töchter gibt es; betuliche Mütter und Hausfrauen oder -drachen finden sich ebenso wie schöne Bräute, die duldsam ihrer Prinzen harren. Jenseits dieser Angebote jedoch sieht es düster aus. Schon die Mädchen, die zwar Mutter, nicht aber Hausfrau sein wollen, müssen die Zeichentrick-Hausmütterchen ummodeln und sie in ihrer Phantasie zu durchsetzungsstarken Ehefrauen gestalten, die sich zur Wehr setzen. Eine 'Braut', die sich ihren Auserkorenen selbstbewußt erobert, findet sich im Spektrum der Cartoonfrauen nicht. Sie ist ein Phantasieprodukt der Mädchen, die sich zu seiner Gestaltung eine weibliche Figur, die wenigstens vage Ansätze von Selbstbewußtsein zeigt, suchen und sie nach eigenem Gutdünken modellieren. Um die Vorstellung, eine weibliche Persönlichkeit mit eigenen Fähigkeiten, Willen und Durchsetzungsvermögen zu sein, zu explizieren, müssen die Mädchen lange suchen und bleiben bei kindlichen Figuren hängen, von denen sie sich einzelne Facetten passend zurechtschmieden. Mädchen und Zeichentrickfiguren ist ein tristes Kapitel, quantitativ wie qualitativ.
Anregung für kämpferische Durchsetzung - Was Jungen in den Zeichentrickfiguren suchen und finden
Die Altersgenossen der Mädchen werden vom Zeichentrickangebot mit männlichen Figuren zumindest quantitativ besser bedient. Bei den Jungen dominieren insgesamt sechs Leitbilder, wobei das Altersspektrum, in dem sich die Ausprägungen finden lassen, über die 4- bis 11jährigen streut.Die ersten drei Leitbilder sind auf kämpferische Durchsetzung gerichtet. 'Der einsame Wolf', der sich im Wortsinn allein durchs Leben schlägt, ausgestattet mit Körperkraft, einem Arsenal von Waffen und technischen Hilfsmitteln und oft zusätzlich gesichert durch übermenschliche Fähigkeiten, findet sich häufig in der Verbindung mit dem 'kleinen Gendarm'. Er verschafft der Gewalttätigkeit des einsamen Kämpfers das passende Legitimationsprinzip, verkörpert er doch das System des Guten einschließlich der zugehörigen Prinzipien von Recht und Ordnung. Beide Leitbilder finden sich bei den Jungen, die ihre Außenwelt als eine Ansammlung von Bedrohungen wahrnehmen, sich selbst als schwach und unterlegen sehen oder befürchten, es zu sein. Gegen ihre Ohnmachtsgefühle setzen sie Omnipotenzphantasien, in denen sie zu starken und unbesiegbaren Helden avancieren. Das dritte Leitbild 'Das edle Phantom' wird von der Mehrheit der Jungen ebenfalls mit kämpferischer Durchsetzung verbunden. Eine Minderheit expliziert darüber den Wunsch nach sozialer Einbindung und nach Vertrauenspersonen. Die Jungen mit diesem Leitbild verbindet, daß sie sich von ihrer Umgebung unverstanden fühlen und meinen, ihre Gefühle und Wünsche verbergen zu müssen, um Sanktionen zu umgehen oder weil sie niemanden haben, dem sie vertrauen.
Diese drei kämpferisch orientierten Leitbilder sind den Jungen im Grundschulalter vorbehalten. Sie finden sich bei keinem Vorschuljungen in deutlicher Ausprägung. Bei ihnen lassen sich nur Grundlagen feststellen, die dazu taugen, später solche kämpferischen Leitbilder auszuformen. So statten sie beispielsweise ihre Lieblingsfiguren unabhängig von den Medienvorlagen vorzugsweise mit Waffen aus oder sie erklären gewalttätiges Handeln mit dem Hinweis auf die Aufgabe der Helden, Verbrecher und Böse dingfest zu machen. Sich selbst deklarieren sie jedoch nicht als kämpferisch, nicht einmal in ihren Wunschvorstellungen, denn dazu fühlen sie sich als die Kleinen einfach zu schwach. Völlig fremd ist ihnen die Vorstellung, ihre Wünsche zu verbergen. Die Voraussetzung, sich darüber Rechenschaft abzulegen, haben sie schlicht noch nicht.
Den drei folgenden Leitbildern, die differenziertere Facetten der Alltags- und Problembewältigung implizieren, ordnen sich hingegen Vor- und Grundschuljungen zu. Das wichtigste ist in beiden Altersgruppen 'Der gute Freund'. Ihn zu haben oder ein solcher zu sein, ist ein zentraler Wunsch der Jungen. Sie versprechen sich davon Zuwendung, Anerkennung und nicht zuletzt Beistand bei ihren Aktivitäten in der Außenwelt. Das Leitbild 'Das schlaue Kerlchen' zeigen all die Jungen, die auf die Fähigkeiten ihres Kopfes vertrauen. Selbst einige Verehrer der Zeichentrick-Haudegen greifen darauf zu, denn im Grunde wissen sie, daß sie mit Gewalt nicht weiter kommen. Das letzte Leitbild 'Der kribbelige Späher' steht für die Neugier der Jungen auf die Welt, die sich ihrem unmittelbaren Zugriff noch entzieht. Für die Vorschuljungen ist das die Welt jenseits der Familie, für die älteren die der Erwachsenen und für einige wenige auch die des anderen Geschlechts.
Auch die Leitbilder der Jungen verweisen auf traditionsgebundene männliche Sozialisation. Durchsetzungsfähigkeit und Sich-Behaupten werden dabei groß geschrieben und entsprechend halten schon die Jüngsten emsig Ausschau nach geeigneten Strategien. Körperkraft und auch Gewalttätigkeit als Ausdruck für Männlichkeit ist ebenfalls im Horizont der Knaben und auch hierfür sind sicher nicht nur mediale Vorbilder zu reklamieren. Die Neugier auf die Welt jenseits ihres Umfeldes ist bei den Jungen deutlich stärker als bei den Mädchen, was auf die größere Selbständigkeit, die Jungen in der Regel zugestanden wird, hinweist. Ebenso unübersehbar ist allerdings, daß die Mehrheit die Außenwelt mit Bedrohlichkeit verbindet und dagegen vielfältige Wappnung als notwendig erachtet. Behauptungsstrategien, die dem Kopf entstammen, sind den Jungen jedoch ebenfalls wichtig und noch mehr die soziale Komponente der Eingebundenheit in Freundschaft und Gemeinschaft.
Das Angebot an Cartoonfiguren bedient die Jungen mit kämpferisch orientierten Leitbildern besonders gut. Haudegen, die alleine oder im Verbund mit anderen für das Gute eintreten, finden sich zuhauf, aber nur in geringfügigen Variationen. Die Jungen, die sich damit zufrieden geben, können bei den Zeichentrickmännern passende Vorlagen finden, um ihre Omnipotenzphantasien zu spiegeln. Diejenigen, die der Kraftmeierei nicht vertrauen oder ihr gegenüber skeptisch sind, und lieber den Kopf hinzuziehen, haben es schwerer. Sie müssen aus den Kämpfern mühselig die wenigen geistreichen Anteile herauspulen und sie mit ihren eigenen Vorstellungen anfetten. Nicht besser geht es den Jungen mit dem sozial gerichteten Leitbild des 'guten Freundes'. Den vielfarbigen Freund, der den Jungen vorschwebt, gibt es im Cartoonangebot nicht, sie müssen ihn sich mit ihrer Phantasie schaffen. Am ehesten finden sie taugliche Anhaltspunkte bei kindlichen Figuren, und einige dieser Figuren sind es auch, die für die kribbeligen Späher wenigstens ein paar Anregungen bieten, um ihre Unsicherheiten und Verwirrungen angesichts der Welten, auf die sie neugierig sind, auszudrücken. Zur Differenzierung der Leitbilder von Männlichkeit, die die Jungen in ihren Köpfen haben, taugen die männlichen Zeichentrickwesen insgesamt kaum, eher zur Verfestigung traditioneller und wenig wünschenswerter Vorstellungen. Aber ein großer Teil der Jungen setzt den mangelhaften Vorgaben unverdrossen Phantasie und Kreativität entgegen und gestaltet so Zeichentrickfiguren, die das dominierende Angebot übertreffen.
Anhand dieser ausgesuchten Beispiele / Ausschnitte wird deutlich, dass Zeichentrickfiguren im Allgemeinen bei Mädchen und Jungen zur Verfestigung traditioneller sowie konservativer Vorstellungen führen können.
Dabei sollte allerdings stets beachtet werden, dass die Rezeption von Zeichentrickfilmen nicht nur passiv stattfindet. Kinder konsumieren nicht einfach nur passiv und reproduzieren, was ihnen im Fernsehen oder Kino gezeigt wird.
Obwohl traditionelle Gender-Stereotype als Leitbildfiguren präsentiert werden, sind Kinder durchaus in der Lage, diese zu modifizieren und ihren Wünschen und Vorstellungen entsprechend auszubauen.
Somit spielt das soziale Umfeld bei der Rezeption medialer Texte stets eine nicht zu unterschätzende Rolle.
“[Media texts] not only reproduce existing stereotypes but actively produce a symbolic form of female identity” (Ang / Hermes 1994, 116)15.
“Reading itself is an active, though not free, process of construction of meanings and pleasures, a negotiation between texts and readers whose outcome cannot be dictated by the text” (Ang / Hermes 1994, 117)
“There is no prearticulated gender identity” (Ang / Hermes 1994, 126).
“[...] an individual’s gendered subjectivity is constantly in process of reproduction and transformation [...]” (Ang / Hermes 1994, 122).
“The construction of gender is the product and the process of both representation and self-representation” (Ang / Hermes 1994, 123).