RUB-Logo

Impressum

Dr. Susanne Knoche

Neuere deutsche Literaturwissenschaft, Didaktik
Lehrbeauftragte

Wintersemester 2010/11 

050502 Menschliche Grunderfahrungen in epochenprägender Prosa des 18.-21. Jahr- hunderts im Umgang mit Literatur an Bildungseinrichtungen
Proseminar B.A.
SM Literatur und ihre Kontexte
SM Literaturwissenschaft und ihre beruflichen Anwendungsfelder
2st. Mi 16-18, GBCF 04/516
Beginn der Veranstaltung: 27.10.2010

Literatur ist interessant, weil sie aussagt, was Menschen ausmacht, die Fülle des Daseins im Wandel der Zeit für den Einzelnen und seine Umwelt schildert und perspektiviert, den Erfahrungen sprachliche Form gibt und in der Schrift verwahrt für die Nachwelt. Sie ist Gedächtnis und Lehrstoff.

Ein grundlegendes menschliches Bedürfnis ist das Erzählen. Es ist alltäglich gegenwärtig und äußert sich in poetischen Kunstformen. Früheste überlieferte Formen sind Mythen und Fabeln, die wie spätere Märchen, Erzählungen und Romane Unterrichtsstoff bieten, da sie menschliche Grunderfahrungen sprachlich gestalten.

Im Proseminar werden die in Prosatexten sich äußernden spezifischen und charakteristischen anthropologischen Elementarerfahrungen wie Ursprung im Mythos, Wahrnehmung von Natur, Fremde, Körper, Konflikt, Recht, Erziehungshandeln, Emotionen erarbeitet.

Literatur zur Auswahl und Vorbereitung:

  • Gotthold Ephraim Lessing. Fabeln und Erzählungen
  • Johann Wolfgang Goethe. Die Leiden des jungen Werthers
  • Karl Philipp Moritz. Götterlehre oder Mythologische Dichtungen der Alten
  • Friedrich Schiller. Der Verbrecher aus verlorener Ehre
  • Heinrich von Kleist. Sämtliche Erzählungen und Anekdoten
  • Brüder Grimm. Kinder- und Hausmärchen
  • Josef von Eichendorff. Aus dem Leben eines Taugenichts
  • Heinrich Heine. Der Rabbi von Bacherarch
  • Franz Kafka. Sämtliche Erzählungen
  • Bertolt Brecht. Sport und geistiges Schaffen
  • John von Düffel. Schwimmen. Kleine Philosophie der Passionen

Die in der Institutsbibliothek und im Buchhandel erhältlichen Ausgaben können genutzt werden.

Schein-bzw. CP-Anforderungen:
Ein Teilnahmeschein kann durch regelmäßige Beteiligung an der Diskussion und ein Referat zu einem zur Auswahl stehenden Text erworben werden, ein Leistungsschein durch eine Hausarbeit oder durch eine mündliche Prüfung.

Teilnahmevoraussetzung:
Statement zur Auswahl

Teilnehmerbegrenzung: 40
Anmeldeverfahren: VSPL

Sprechstunde: n.V.