* Diese Zuckermenge wird benötigt, um ein karamellisiertes Birnenmus zu erhalten.
Teig: Mehl, Salz und Zucker in einer Schüssel mischen, die in Stücke geschnittene Margarine oder Butter
mit kalten Händen verreiben, bis die Mischung gleichmäßig krümelig ist. Das Ei mit der Milch verrühren,
zugeben, rasch zu einem Teig zusammenfügen, nicht kneten, flachdrücken und 1 Stunde zugedeckt kühl
stellen.
Füllung: Birnen schälen, entkernen und in Schnitze schneiden. Mit Zitronensaft, -schale und Zucker auf
kleinem Feuer ca. 1 Stunde zu einem dicklichen, leicht karamellisierten Mus kochen, gelegentlich rühren.
Auskühlen lassen, Rosinen, Rum oder Kirsch zugeben.
Krapfen: Teig auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche ca. 3 mm dick auswallen. Mit dem Teigrädli Quadrate
von ca. 10x10 cm schneiden. Auf jedes Plätzchen einen El Füllung geben, den Rand auf zwei Eckseiten
mit Wasser bestreichen, dreieckige Krapfen formen. Die Ränder mit einer Gabelzusammendrücken.
Krapfen auf ein mit Backtrennpapier belegtes Blech legen und mit Ei anstreichen. Mit der Gabel
einstechen.
Backen: 15-20 Minuten in der Mitte des auf 220 Grad vorgeheizten Ofens.
Tipp: Anstatt die Krapfen mit Ei zu bestreichen, vor dem Servieren mit Puderzucker bestreuen.
Hinweis: Die Krapfen können beliebig geformt werden: halbrund, quadratisch oder rechteckig.