Kuchen, Gebäck, Pralinen

Apfelschnitten



Blitz-Mürbeteig

  • 100 g Butter, in Stücken, weich
  • 50 g Zucker
  • 1 Prise Salz
  • 1 Ei
  • 100 g Mehl
  • 50 g gemahlene Haselnüsse
  • 1/3 TL Zimt
  • 1 Msp. Muskat
  • Creme

  • 50 g Zucker
  • 1 klein. Ei
  • 1 unbeh. Zitrone,
  • nur 1/2 abger. Schale und 1 El Saft
  • 30 g Butter, flüssig, etwas abgekühlt
  • 1 groß. Apfel (z.B. Gala),
  • geschält, entkernt, in ca. 12 Schnitzen
  • 30 g Haselnüsse, grob gehackt
  • Blitz-Mürbeteig: Butter, Zucker und Salz mit den Schwingbesen des Handrührgeräts rühren. Ei darunterrühren, ca. 5 Min. weiterrühren, bis die Masse heller ist. Restliche Zutaten daruntermischen. Den dickflüssigen Teig in einen Spritzsack mit gezackter Tülle (ca. 11 mm O) füllen. Ein Rechteck von ca.10x27 cm auf ein Backpapier zeichnen. Blechrücken befeuchten, Papier mit der bezeichneten Seite nach unten darauflegen. Teig auf die eingezeichnete Fläche spritzen. Mit dem Rest auf den Rand kleine Rosetten spritzen. Zugedeckt ca. 30 Min. kühl stellen. Blindbacken: ca. 15 Min. in der unteren Hälfte des auf 180 Grad vorgeheizten Ofens. Herausnehmen, etwas abkühlen. Hitze auf 170 Grad reduzieren.

    Creme: Zucker und Ei in einer Schüssel gut verrühren, Zitronenschale, -saft und Butter darunterrühren. Apfelschnitze ziegelartig längs auf den Teig schichten. Creme darübergießen, Nüsse darüberstreuen.

    Backen: ca. 30 Min. in der unteren Hälfte des auf 170 Grad vorgeheizten Ofens. Herausnehmen, auf einem Gitter auskühlen, zugedeckt ca. 1 1/2 Std. kühl stellen.

    Haltbarkeit: in Folie verpackt im Kühlschrank ca. 1 Tag.

    Tipp: Der Teig lässt sich leichter spritzen, wenn er direkt im Spritzsack (mit Plastiktülle) ca. 30 Sek. bei 300 W in der Mikrowelle erwärmt wird.

    Stichworte

    Apfel, Gebäck, Kuchen, September

    Blindbacken/Backen:

    ca. 45 Min.

    Kühl stellen:

    ca. 2 Std.

    Vor- und zubereiten:

    ca. 40 Min.

    306 kcal

    1281 kJoule

    Eiweiß

    4 Gramm

    Fett

    21 Gramm

    Kohlenhydrate

    25 Gramm

    Titel - Rubrik - Stichworte