Für die Füllung: Die geriebenen Mandeln, geschält oder ungeschält, Zucker, Zitronensaft, Zitronat, Rahm
oder weiche Margarine mischen.
Die Äpfel schälen, aushöhlen und mit der Mandelmasse füllen. (Wenn die Äpfel ausgestochen, also unten
offen sind, eventuell erst auf dem Teig füllen.) Teigquadrate von 20-25 cm (je nach Apfelgröße) schneiden.
Teigrand mit Eiweiß bepinseln, Äpfel einpacken. Ein hübsch ausgestochenes Deckelchen daraufsetzen
und mit dem verklopften Ei bepinseln.
Backen: Etwa 30 Minuten bei guter Hitze (220°) auf der zweituntersten Rille des vorgeheizten Ofens. Noch
leicht warm, nach Belieben mit Vanillesauce servieren.
Schlafrockvarianten:
Mit Äpfeln:
- Zitronat weglassen oder durch Orangeat, kandierten Ingwer, Konfitüre oder Rosinen ersetzen.
- Äpfel in Schnitzchen schneiden und nach Belieben mit Mandeln, Zucker, Rosinen und Margarineflöckli
einpacken.
- Teig vor dem Backen mit Zucker bestreuen.
Lyonerwurst oder Cervelas:
Dicke Wurstscheiben mit in Margarine gedämpften Peperoni oder Pilzen und Zwiebeln dick belegen, in den
Teig einwickeln.
Schweins- oder Kalbssteak:
kurz im heißen Öl anbraten, mit Salz, Pfeffer und Kräutern würzen, auskühlen lassen, dick mit Leberpain
bestreichen, mit Speckscheiben belegen und in Teig einschlagen.
Schweinsfilet:
in 3 cm dicke Stücke schneiden, mit Speck umwickeln, kurz im Sais Öl anbraten, gut würzen, in Teig
einschlagen.