Pasteten, Terrinen

Forellen-Terrine



Für 1 Terrinenform von ca. 11/2 Liter, ergibt 12-15 Tranchen

Zutaten

  • Salzwasser zum Blanchieren
  • 1 groß. Lattich
  • FARCE

  • 300 g geräucherte Forellenfilets
  • 1 Scheib. Weißbrot ohne Rinde (ca. 25 g), eingeweicht in
  • 1 dl Gemüsebouillon und
  • 2 EL trockenem Vermouth (Noilly Prat)
  • 21/2 dl Sauerrahm
  • 8 Blatt Gelatine, kurz in kaltem Wasser eingelegt
  • 1 Päckli Meerrettich-Cantadou (125 g)
  • 2 dl Rahm oder Halbrahm, steif geschlagen
  • Pfeffer aus der Mühle
  • 1 Msp. Cayennepfeffer
  • Green power (Rettichsprossen) und Zitronenscheiben zum Garnieren
  • Form auskleiden: Die Lattichblätter im siedenden Salzwasser 2-3 Minuten blanchieren, herausnehmen, in kaltem Wasser abschrecken, abtropfen. Mittelrippe flachschneiden. Die Form mit ca. 10 Blättern auskleiden.

    Farce: Die restlichen Lattichblätter in Streifen schneiden, im Cutter ganz fein hacken, zur Seite stellen. Fisch portionenweise mit dem Brot samt Flüssigkeit und Sauerrahm im Cutter pürieren. Die Gelatine tropfnass im nicht zu heißen Wasserbad flüssig werden lassen, daruntermischen. Von dieser Masse 1/4 zum Lattichpüree geben. Den Cantadou unter die weiße Masse mischen. Den Rahm darunterziehen, würzen.

    Terrine: Die Hälfte der weißen Masse in die ausgekleidete Form streichen, die grüne darauf verteilen, mit der restlichen weißen Masse bedecken. Die Form zugedeckt während mindestens 4 Stunden kühl stellen.

    Servieren: Die Terrine aus der Form stürzen, mit einem heißen Messer in Tranchen schneiden, auf Green power anrichten, mit Zitronenscheiben garnieren.

    Tipps - Anstelle der Forellenfilets geräucherte Felchenfilets verwenden. - Ist kein Cutter vorhanden, Fisch und Lattich mit einem Messer sehr fein hacken. - Anstelle von Green power andere Sprossen oder Salat wählen. - Die Terrine hält zugedeckt 2-3 Tage im Kühlschrank.

    Stichworte

    Fisch, Forelle, Mai, Terrine

    Titel - Rubrik - Stichworte