Den Teig ca. 4 mm dick zu einem Rechteck von ca. 30x24 cm Grosse auswallen. Der Länge nach 4
Streifen von je 1 1/2 cm wegschneiden, sie werden als Teigrand verwendet Mehlresten vom Teigrechteck
abwischen und dieses aufs ungefettete Backblech legen. Das Teigrechteck 1 1/2 cm breit mit Eigelb
bestreichen, darauf achten, dass kein Ei seitlich hinunterläuft, sonst geht der Teig nicht mehr gleichmäßig
auf.
Den Teigrand sorgfältig drauflegen, ebenfalls mit Eigelb bestreichen. Boden dicht einstechen. Mindestens 1
Stunde kühl stellen.
Backen: ca. 25-30 Minuten in der Mitte des auf 200 Grad vorgeheizten Ofens.
Tipp: Eine besonders hübsche Pastetenform entsteht, wenn Sie an der Teigplatte die Ecken 5 cm
zurückschneiden.
Für die Füllung Zwiebeln und Knoblauch in der warmen Margarine andämpfen. Steinpilze in dicke Scheiben
schneiden, Champignons halbieren, Eierschwämme ganz lassen, die Pilze mit Zitronensaft vermischen und
beigeben, zugedeckt auf kleinem Feuer 2 Minuten dämpfen, dann Vermouth beifügen, zugedeckt weitere 5
Minuten köcheln lassen, würzen, den Saft abgießen und auffangen.
Für die Sauce Margarine schmelzen, Mehl beigeben, dünsten, Pilzflüssigkeit aufs Mal dazugießen und die
Sauce unter ständigem Rühren mit dem Schwingbesen aufkochen, Rahm beifügen, Sauce würzen. Die
Pilze darin nur heiß werden lassen.
Tipp: Wer keine Lust hat, ein Pastetenhaus zu backen, verwendet gekaufte Pastetli oder serviert dieses
Pilzgericht mit Nudeln oder Reis.