4 Blatt Gelatine, kurz in kaltem Wasser eingelegt, abgetropft
3 dl Rahm, steif geschlagen
200-300 g Früchte (z.B. Feigen, Trauben, Himbeeren), für die Garnitur
Vorbereiten: Backofen auf 200 Grad vorheizen. Auf einem Backpapier einen Kreis von 20 cm O zeichnen,
umgekehrt auf ein großes Backblech legen. Die Pavlova wird ohne Form gebacken und erhält dadurch
einen Durchmesser von mindestens 24 cm.
Pavlova: Eiweiß und Salz in einer weiten Schüssel mit den Schwingbesen des Handrührgerätes steif
schlagen. Die Hälfte des Zuckers beigeben, weiterschlagen, bis die Masse glänzt und glatt ist. Restlichen
Zucker, Rosenwasser oder Grand Marnier und Essig beigeben, weiterschlagen, bis die Masse feinporig,
glänzend und sehr steif ist. Wird das Eiweiß von Hand geschlagen, Zucker löffelweise dazugeben. Die
Masse auf dem Backpapier in der gezeichneten Größe ausstreichen.
Backen: Blech in der unteren Hälfte des Ofens einschieben, Hitze sofort auf 150 Grad zurückstellen. Nach
20 Minuten auf 120 Grad reduzieren, die Backofentüre mit einem Kellenstiel wenig öffnen und die Pavlova in
ca. 13/4 Stunden fertig backen.
Gesamtbackzeit: ca. 2 Stunden und 5 Minuten.
Hinweise
- Die Pavlova muss innen feucht, außen knusprig sein (Probe mit dem Holzspießchen).
- Im ausgeschalteten, geschlossenen Ofen kann die fertig gebackene Pavlova 1 Tag aufbewahrt werden.
Caramelmousse: Zucker und 2 El Wasser in eine weite Pfanne geben, karamellisieren. Mit 1/2 dl Wasser
ablöschen, sirupartig einkochen, vom Feuer nehmen, ca. 10 Minuten auskühlen. Milch darunterrühren,
Gelatine zufügen, auflösen (evtl. leicht erwärmen). Schüssel ins kalte Wasserbad stellen, bis die Masse
erst am Rand leicht fest ist, glattrühren. Schlagrahm sorgfältig darunterziehen, während ca. 4 Stunden
zugedeckt im Kühlschrank fest werden lassen.
Servieren: Caramelmousse mit dem Glacekugler formen, auf die Pavlova geben, mit Früchten garnieren.