Der Salbei gehört zur Familie der Lippenblütengewächse. Unter den lausenden von Sorten gibt es Vertreter,
die durch ihren, fruchtigen Geschmack und ihre ungewöhnliche Farbe auffallen; viele dieser neuen Sorten
sind bei uns immer öfter in den Läden oder auf dem Markt zu finden.
Goldblättriger Salbei (Salvia officinalis icterina) hat einen besonders kompakten, dichten Wuchs. Sein
Aroma ist deutlich milder als dasjenige des herkömmlichen Salbeis. Der Goldsalbei passt wie alle anderen
Sorten sehr gut zu deftigen Gerichten; mit seinen goldgelb panaschierten Blättern eignet er sich allerdings
besonders auch als Hingucker auf Gerichten mit kontrastierender Farbe.
Ananassalbei (Salvia rutilans), zeichnet sich durch einen feinen, herb-würzigen Ananasduft aus. Seine
roten Blüten können ebenfalls gegessen werden und passen sehr gut zu Fisch und Desserts. Weil der
Ananassalbei sehr frostempfindlich ist, empfiehlt es sich, die Pflanze in Kübeln zu ziehen, damit sie bei
drohenden Nachtfrösten schnell an einen wärmeren Standort gebracht werden kann.
Rotblättriger Salbei (Salvia officinalis purpurrecens) besitzt neben seinen wunderschönen violetten Blüten
ein sehr kräftiges und typisches Salbeiaroma. Der rotblättrige Salbei passt deshalb besonders gut zu den
bekannten Salbeigerichten wie Saltimbocca.
Allen Salbeisorten ist gemeinsam, dass sie mit ihren kräftigen Aromen dominieren und eine leichte
Bitternote ins Gericht bringen. Sie können gut mitgekocht werden und eignen sich auch hervorragend als
Würzzutat zum Einmachen.