Kuchen, Gebäck, Pralinen

Quitten-Törtchen



Für 8 Förmchen von ca. 7 cm O, gefettet

TÖRTCHEN

  • 1 rund ausgewallter Mürbeteig (ca. 33 cm O)
  • SCHOKOLADE-VERZIERUNG

  • 1 Beutel dunkle Kuchenglasur (ca. 125g), geschmolzen
  • QUITTEN-SYLLABUB

  • 75 g Quittengelee
  • 1 EL Zitronensaft
  • 1 EL Quittenlikör, evtl.
  • 1.8 dl Rahm, kalt
  • Aus dem Teig 8 Rondellen von ca. 9 cm O ausstechen. In die vorbereiteten Förmchen legen, mit einer Gabel dicht einstechen, ca. 10 Min. in den Tiefkühler stellen.

    BLINDBACKEN: ca. 18 Min. in der unteren Hälfte des auf 220 Grad vorgeheizten Ofens (Heiß-/Umluftofen: 200 Grad). Aus den Förmchen nehmen, auf einem Gitter auskühlen.

    TIPP: aus den Teigresten Guetzli ausstechen, ca. 8 Min. mitbacken, zum Kaffee servieren.

    SCHOKOLADE-VERZIERUNG: Mit der flüssigen Kuchenglasur beliebige Formen auf ein Backpapier gießen, fest werden lassen. Formen sorgfältig vom Papier lösen. Mit der restlichen Glasur die Törtchen innen bis ca. 1 cm unter den Rand ausstreichen.

    QUITTEN-SYLLABUB: Gelee mit Zitronensaft und evtl. mit dem Likör glatt rühren, Rahm beigeben. Mit dem Schwingbesen oder den Schwingbesen des Handrührgerätes zu einer festen, schaumigen Creme schlagen, in die Törtchen füllen, verzieren, sofort servieren.

    LÄSST SICH VORBEREITEN: - Törtchen ca. 2 Wochen im Voraus backen und unglasiert tiefkühlen oder 1 Tag im Voraus backen. - Quitten-Syllabub ca. 2 Std. im Voraus zubereiten, zugedeckt im Kühlschrank aufbewahren. Vor dem Füllen sorgfältig durchrühren.

    Septembermenü - Rotwein-Feigen mit Roquefort-Füllung - Enten-Stroganoff - Quitten-Törtchen

    Stichworte

    Dessert, Gebäck, Quitte, September

    Backen:

    ca. 18 Min.

    Vor- und zubereiten:

    ca. 35 Min.

    Titel - Rubrik - Stichworte