Für
2
Personen
- Vorbereiten: Form mit weicher Margarine oder Butter mit dem Pinsel einfetten, kurz kühl stellen, dann
bemehlen. Bei beschichteten Formen erübrigt sich das Bemehlen.
- Teigprobe: Der Teig hat die richtige Konsistenz, wenn er schwer reißend von der Kelle (Gummischaber)
fällt. Ist er zu flüssig, Mehl beifügen, reißt er nicht von der Kelle, Flüssigkeit beifügen.
- Die Form höchstens zu 3/4 füllen.
- Übriggebliebenen Teig in vorbereitete kleine Formen füllen, bis zum Backen im Kühlschrank aufbewahren.
Kleine Formen 15-20 Minuten vor Ende Backzeit neben den großen Gugelhopf in den Ofen schieben.
- Probe: Mit einem langen Holzspiess oder einer Stricknadel in die Mitte des Gugelhopfs stechen. Klebt
kein Teig daran, ist der Kuchen fertig gebacken.
- Den fertiggebackenen Gugelhopf ca. 10 Minuten in der Form auskühlen, Form auf ein Tortengitter stellen.
Bei unbeschichteten Formen vor dem Stürzen evtl. inneren und äußeren Rand mit einem Messer leicht
lösen.
- Anstelle der Gugelhopfformen Cake- oder Springformen mit entsprechendem Inhalt wählen. Backzeiten
können je nach Form und Backofen etwas von der im Rezept angegebenen Zeit abweichen.