Mehlspeisen, Nudeln

Zwetschgen a ma Facon



Für 4 Portionen

Teig

  • 150 g Mehl
  • 1 EL Zucker
  • 1 Prise Salz
  • 1/2 Zitrone, Schale
  • 2 Eigelb
  • 1 dl Wasser
  • 2 EL flüssige Margarine
  • 2 Eiweiß, geschlagen
  • 1 Msp. Backpulver
  • 1 TL Zucker
  • Rohzucker zum Bestreuen
  • Zwetschgenkompott

  • 500 g entsteinte Zwetschgen
  • 2 dl Rotwein oder Wasser
  • 75 g Zucker
  • 1 Zimtstängel
  • Zwetschgenkompott: Die halbierten Zwetschgen mit Wein, Zucker und Zimt auf kleinem Feuer sorgfaltig weichkochen, so dass die Zwetschgen nicht zerfallen. Im Sirup erkalten lassen.

    Für den Teig Mehl, Zucker, Salz und Zitronenschale mischen. Eigelb, Wasser, flüssige Margarine miteinander verrühren und zum Mehl gießen. Teig glattrühren. Eiweiß mit dem Backpulver sehr steif schlagen, dann den Zucker beifügen, nochmals aufschlagen und sorgfältig mit dem Gummischaber unter den Teig ziehen.

    Den Pfännliteller oder eine Gusseisenbratpfanne mit Margarine bepinseln, % der Teigmasse darin ausstreichen. In der Gusseisenpfanne können auch 2 bis 3 kleinere Teighäufchen verteilt werden.

    Bei mittlerer Hitze wird der Teig auf der Unterseite hellbraun gebacken. Dabei können nun die gekochten Zwetschgen auf dem Teig verteilt werden. Leicht in die luftige Masse drücken.

    Sobald der Teig auch oben fest geworden ist, Plättli oder Pfanne vom Feuer nehmen (in der Zwischenzeit das nächste vorbereitete Plättli auf die Herdplatte stellen), dicht mit Rohzucker bestreuen und ca. 30 Sekunden unter dem Backofengrill bräunen. Wer keinen Grill besitzt, kann das Dessert bei 300 Grad Oberhitze überbacken.

    Tipps: - Zur Zubereitung eignet sich neben dem Pfännliteller eine Gusseisenbratpfanne am besten, weil sie ebenfalls direkt vom Herd unter den Grill gestellt werden kann. Die Pancakes können aber auch in der normalen Bratpfanne gebraten und zum Grillieren oder Überbacken auf ein Ofenblech gelegt werden. - Am besten schmecken die Zwetschgen-Pancakes lauwarm. Dazu wird der übriggebliebene Zwetschgensaft serviert. - Haben Sie gewusst, dass Eiweiss besser steif bleibt, wenn vor dem Schlagen etwas Backpulver beigefügt wird? - Auch Äpfel oder Birnen eignen sich gut für dieses Rezept. Kochen Sie sie in Süßmost, Weißwein oder Zuckerwasser weich.

    Stichworte

    Mehlspeise, Pfannkuchen, September, Zwetschge

    Titel - Rubrik - Stichworte