Mehlspeisen, Nudeln

Cannelloni al forno Margherita



Für 32 Stück

Teig

  • 250 g Mehl, gesiebt
  • 3/4 TL Salz
  • 2 Eier, verklopft
  • 1 TL Pflanzenöl
  • 3 EL Wasser, evtl. mehr
  • Füllung

  • 1 EL Margarine
  • 1 Zwiebel, sehr fein gehackt
  • 400 g Pouletfleisch
  • (vom Metzger durch die Hackmaschine treiben lassen)
  • 1 Pkg. Rahmquark (150g)
  • 5 EL Parmesan
  • wenig Paprika und
  • Pfeffer
  • Salz
  • 1 Bd. Petersilie, fein gehackt,
  • oder frische Kräuter, gehackt,
  • z.B. Rosmarin, Basilikum, Oregano
  • Béchamel (weiße Sauce)

  • 2 EL Margarine
  • 3 EL Mehl, gestrichene (!)
  • 2 1/2 dl Milch
  • 1 Msp. Muskat
  • Salz
  • Pfeffer
  • Parmesan, gerieben
  • Margarineflöckli zum Bestreuen
  • Die einzelnen Arbeitsschritte sind: - Teigzubereitung; Teig 1 Stunde ruhen lassen. - Teig auswallen, schneiden und kurz antrocknen lassen. - Teigblätter im Salzwasser al dente kochen. - Füllung zubereiten, auf die Teigrechtecke verteilen, rollen und in eine Gratinform schichten. - Bechamelsauce zubereiten und über die Cannelloni verteilen. - Im vorgeheizten Ofen bei 225 Grad etwa 25 Minuten auf der mittleren Rille gratinieren.

    Zubereitung: Das gesiebte Mehl mit dem Salz vermischen. Eier verklopfen, Öl und 3 El Wasser beifügen. Die Flüssigkeit mit dem Mehl vermischen. Falls der Teig zu trocken ist, restliches Wasser beifügen. Den weichen Teig so lange kneten, bis er glatt und elastisch ist. Bei Zimmertemperatur zugedeckt l Stunde ruhen lassen.

    Falls Ihre Arbeitsfläche nur klein ist, den Teig portionenweise 1 mm dünn auswallen. Wallholz und Tisch gut bemehlen. Teig in Rechtecke (8 x 12 cm) schneiden, auf Küchentuch leicht antrocknen lassen, dann im siedenden Salzwasser al dente kochen (5 bis 8 Minuten). Bis zur Weiterverwendung in reichlich kaltem Wasser aufbewahren.

    Füllung: Zwiebeln in der warmen Margarine andämpfen, Pouletfleisch beifügen und gut durchdämpfen. Pfanne vom Feuer ziehen, die restlichen Zutaten mit dem Pouletfleisch mischen. Füllung auf die Cannelloni verteilen, aufrollen und in die Gratinform schichten.

    Sauce: Margarine erwärmen, Mehl beifügen, kurz dünsten. Die kalte Milch aufs Mal dazugießen und mit dem Schwingbesen sofort gut rühren. Aufkochen, würzen und auf ganz kleinem Feuer 10-15 Minuten köcheln lassen. Hie und da umrühren, Anbrenngefahr! Die Sauce über die Cannelloni gießen, geriebenen Käse und Margarineflöckli drüberstreuen. Gratinieren.

    Tipp 32 Cannelloni sind wohl zuviel für 4 Personen. Frieren Sie den Rest mit der Sauce ein. 1 x die Arbeit, 2 x das Vergnügen! Möchten Sie die rohen Teigwaren aufbewahren, so müssen diese 1 bis 2 Tage, auf dem Küchentuch ausgebreitet, trocknen, bis sie brüchig sind.

    Stichworte

    Cannelloni, Nudel, September

    Titel - Rubrik - Stichworte