Weitere Gemüse, die mit Flüssigkeit gedämpft werden: Erbsen, Fenchel, Kartoffeln, Kefen, Kohlrabi,
Krautstiele, Lauch, Maiskörner, Rosenkohl, Rotkabis, Rüebli, Sellerie, Stangensellerie, Topinambur,
Weißkabis, Wirz.
Methode 1:
Margarine, Butter oder Öl in einer Pfanne warm werden lassen. Zwiebeln und Kräuter beigeben, andämpfen.
Bohnen zugeben, zugedeckt mit dämpfen, bis die Farbe intensiver ist. Gemüsebouillon dazugießen,
würzen. Zudecken, auf kleinem Feuer 30-40 Minuten gar dämpfen. Gelegentlich umrühren, evtl. verdampfte
Bouillon ersetzen. Es bleibt wenig Flüssigkeit in der Pfanne zurück; Gemüse nochmals wenden, damit es
schön glänzt.
Methode 2:
Einschichten: Margarine, Butter oder Öl in eine Pfanne geben. Zwiebeln, Kräuter und Bohnen lagenweise
einfüllen, würzen und zudecken.
Dämpfen: Pfanne auf den Herd stellen, bei großer Hitze unter gelegentlichem Schütteln erwärmen, bis es
zischt. Geruchsstoffe entwickeln sich, und die Bohnen fallen leicht zusammen. Hitze reduzieren,
Gemüsebouillon dazugießen; der Pfannenboden muss damit bedeckt sein.
Zugedeckt unter gelegentlichem Schütteln 30-40 Minuten gar dämpfen.
Tipps:
- Andere Saisongemüse verwenden.
- Margarine, Butter oder Olivenöl durch 50 g Speckwürfelchen ersetzen.
- Kurz vor dem Servieren restliche Kochflüssigkeit binden. 1 Tl Maizena mit 1/2 dl Rahm verrühren, zum
Gemüse geben, verrühren und aufkochen.
Hinweise:
- Nur auf kleinem Feuer dämpfen, evtl. eingekochte Bouillon ersetzen.
- Nur Pfanne mit gut schließendem Deckel verwenden, diesen möglichst wenig abheben.